Willingen. Am 20. August, zur Eröffnungsveranstaltung des 109. Deutschen Wandertages in Willingen, überreicht der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesund-heitsministerium Rolf Schwanitz den ersten fertig ausgebildeten Gesundheitswanderführerinnen und -führern des Projekts „LET´s GO – jeder Schritt hält fit“ ihre Zertifikate. Â
Aktionsplans ‚IN FORM‘
„Gerne habe ich diese Aufgabe übernommen“, sagt Rolf Schwanitz, der betont: „So viele Menschen wie möglich zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren, das ist ein zentrales Anliegen der Gesundheitspolitik, das wir sowohl im Rahmen des nationalen Aktionsplans ‚IN FORM‘ als auch im Rahmen der Kampagne ‚Bewegungund Gesundheit‘ verfolgen.“ Mit dem Projekt „LET’s GO“ leiste der Deutsche Wanderverband einen vorbildlichen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention als einer der wichtigsten Gemeinschaftsaufgaben unserer Gesellschaft, so der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. „LET´s GO – jeder Schritt hält fit“ wird vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert. Das Vorhaben ist dabei eines der wenigen Projekte, die gezielt auch ältere Menschen in Bewegung bringen wollen.
Wandern, als stufenlos dosierbarer Wohlfühlsport, ist für einen sanften Einstieg in ein mobileres Leben bestens geeignet. „Damit schaffen wir attraktive, niedrigschwellige Angebote für Menschen, die sich bislang wenig bewegen. Der Deutsche Wanderverband als Projektträger stellt sich damit seiner gesellschaftspolitischen Aufgabe, den Herausforderungen des demographischen Wandels aktiv zu begegnen“, äußert sich Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes zufrieden. Als „Meilenstein für das Projekt ‚LET´s GO‘ und für den Deutschen Wanderverband“ bezeichnet er die Ausbildung der ersten 39 Gesundheitswanderführer in Deutschland.
Die Wanderführerinnen und Wanderführer sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten aus dem gesamten Bundesgebiet absolvierten den ersten Teil der Fortbildung zum „Gesundheitswanderführer“ in drei Pilotkursen, die seit September 2008 in Kooperation mit drei Wanderakademien des Deutschen Wanderverbandes im Sauerland, in Thüringen und in Baden-Württemberg stattfanden. Im Vorfeld des Deutschen Wandertages kommen alle Teilnehmenden vom 18. bis 20. August zu einem gemeinsamen Abschlusskurs in Willingen zusammen. Ernährung, Marketing und der stufenweise Aufbau eines Gesundheitswanderkurses als präventive Maßnahme stehen diesmal auf dem Lehrplan.
„LET´s GO – jeder Schritt hält fit“
Hinzu kommt die Vertiefung der Lehrinhalte aus dem ersten Teil der Ausbildung: an exemplarischen Gesundheitswanderungen wird die Praxis geübt. Die gesundheitsspezifischen Inhalte der Fortbildung wurden am Fachbereich Physiotherapie der Fachhochschule Osnabrück entwickelt. Prof. Dr. Christoff Zalpour, der medizinische Leiter von „LET´s GO – jeder Schritt hält fit“, ist von der gesundheitsförderlichen Wirkung des Wanderns überzeugt, schließlich ist das Gehen die ursprünglichste Form menschlicher Fortbewegung.
„Wanderungen in Kombination mit Übungen und Informationen können die individuellen Gesundheitsressourcen gezielt stärken und so die gesundheitsförderliche Wirkung des Wanderns unterstützen.“ Bevor sich die Teilnehmer der Fortbildung „Gesundheitswanderführer“ nennen und selbstständig Gesundheitswanderungen anbieten dürfen, müssen sie eine Prüfung ablegen. Wer diese erfolgreich besteht, erhält das begehrte Zertifikat. Einen Eindruck in das Gesundheitswandern bekommen Interessierte am 10. Oktober. Dann wird „LET´s GO – jeder Schritt hält fit“ in einem bundesweiten Aktionstag der Öffentlichkeit vorgestellt.