Written by 5:15 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Stadt Steinau und ÜWAG schließen neuen Straßenbeleuchtungsvertrag

Magistrat der Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der StraßeSteinau a.d. Straße. „Dank der großartigen Zusammenarbeit mit der ÜWAG wird die Stadt Steinau in den kommenden drei Jahren bei der Straßenbeleuchtung viel Geld sparen“, sagte Steinaus Bürgermeister Walter Strauch bei der Unterzeichnung des neuen Straßenbeleuchtungsvertrags im ÜWAG-Firmensitz in der Fuldaer Bahnhofstraße. Dort unterzeichnete Strauch gemeinsam mit ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury das Vertragswerk.

Bürgermeister Walter Strauch lobt „großartige Zusammenarbeit“

„Das neue Berechnungsmodell, das die ÜWAG in Abstimmung mit den Kommunen in ihrem Versorgungsgebiet entwickelt hat, ist einfach, nachvollziehbar und vor allem die kostengünstigste Alternative –  in einer Zeit knapper Kassen für die Kommunen eine spürbare Entlastung“, sagte der Steinauer Rathauschef. Walter Strauch freut sich über die Ersparnis, die sich durch das Preismodell für die Straßenbeleuchtung und den Straßenbeleuchtungsservice  in seiner Stadt ergibt: „Durch den neuen Vertrag werden in den nächsten Jahren rund 140.000 Euro eingespart.“ Der Steinauer Rathaus-Chef sagte: „Die ÜWAG war und bleibt ein verlässlicher Partner. Ich bin froh, dass wir die fruchtbare Kooperation fortsetzen werden.“

„Es freut mich sehr, dass Steinau mit den Leistungen der ÜWAG zufrieden ist“, sagte Dipl.-Ing. Günter Bury. Der ÜWAG-Vorstand versprach: „Wir werden der Stadt Steinau auch in Zukunft ein zuverlässiger, kompetenter Servicedienstleister sein und die Straßenbeleuchtung noch effizienter machen.“

Ökodesign-Richtlinie

Die sogenannte Ökodesign-Richtlinie, in der die EU Standards für Energieeffizienz von Elektrogeräten festgelegt hat, sieht vor, dass in den kommenden Jahren Quecksilberdampflampen nach und nach ganz vom Markt genommen werden. Diese sollen in der Straßenbeleuchtung durch energieeffizientere Leuchtmittel ersetzt werden. In der Straßenbeleuchtung von Steinau sind noch 5,5 Prozent Quecksilberdampflampen im Einsatz, die von der ÜWAG entsprechend ausgetauscht werden. Die ÜWAG unterstützt die Stadt langfristig bei der Optimierung der Straßenbeleuchtung, um sie künftig noch umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close