Fulda/ Hanau/ Kassel/ Marburg (bpf). Das Fuldaer Bonifatiushaus veranstaltet in der Zeit vom 24. bis 28. August ein politisches Seminar zum Thema „Demografische Entwicklung, wachsende Ungleichheit und die sozialen Sicherungssysteme“.
Perspektiven und Alternativen für die Zukunft
Das Seminar will, unter Einbeziehung von Experten, Perspektiven und Alternativen für die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme in einer alternden Gesellschaft vorstellen. Die Brisanz des Themas zeigt sich immer wieder in der weit verbreiteten Angst vor einem sozialen Abstieg und dem Gefühl wachsender Ungerechtigkeit. Politik und Medien stellen das Altern der Gesellschaft immer wieder als neue Belastung für den Fortbestand der sozialen Sicherungssysteme heraus. Infolgedessen muss man sich nicht wundern, dass durch die ständige Panikmache, das Vertrauen in den Sozialstaat, besonders bei jüngeren Bürgern, abnimmt. Nun stellt sich die Frage: Wie steht es tatsächlich um die Zukunft unserer „sozialen Bundesrepublik“?
Das Seminar wendet sich an alle Interessierten, insbesondere Beamte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Die Leitung des Seminars hat Gunter Geiger (Fulda), Referent ist Michael Schneider-Hanke (Köln). Die Teilnehmergebühr beträgt 120 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Seminarkosten (140 Euro im Einzelzimmer). Eine Bescheinigung für Sonder- bzw. Bildungsurlaub kann nach erfolgter Anmeldung zugesandt werden. Anmeldungen und weitere Informationen beim Bonifatiushaus, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda, Tel. 0661/8398-114, Fax 0661/8398-136, E-Mail: info@bonifatiushaus.de.