Fritzlar. Mit Beginn der Sommerferien weist der Malteser Hilfsdienst auf einen Service für Menschen hin, die hilfsbedürftige Angehörige versorgen: Ein Hausnotrufgerät kann jetzt auch für die Dauer einer Urlaubsreise angeschlossen werden.
„Damit ermöglichen wir pflegenden Angehörigen, auch mal abzuschalten und sich zu erholen! Die direkte menschliche Nähe wird während des Urlaubs vom Malteser Hausnotruf übernommen. Das gibt Sicherheit und Erholung“, so Martin Pittner, Leiter Fahrdienst, Hausnotruf- und Mahlzeitendienst.
Das Prinzip des Malteser Hausnotrufes ist einfach: Ein Knopfdruck und man hat Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale. Die qualifizierten Mitarbeiter organisieren umgehend die nötige Hilfe. Angehörige oder Nachbarn werden benachrichtigt oder medizinische Hilfe wird umgehend veranlasst. Ist niemand erreichbar, kommt der Malteser Bereitschaftsdienst in die Wohnung.
Für den Anschluss und die Bedienung des Notrufs benötigt man lediglich einen Telefon- und einen Stromanschluss. Die Malteser Mitarbeiter installieren das Gerät und unterweisen persönlich in die Handhabung. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Die Malteser beraten und sind beim Antragstellen behilflich.
Nähere Infos zum Hausnotrufsystem der Malteser! Im Raum Fritzlar unter 05622 / 9990-0.
Christlich und engagiert: Der Malteser Hilfsdienst setzt sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als sieben Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 53.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt • an mehr als 700 Orten • über 950.000 Förderer und Mitglieder