Written by 6:50 Alle Nachrichten, Essen & Trinken, Politik & Wirtschaft, Umwelt & Tourismus

Dachmarke Rhön präsentierte sich auf dem Hessentag in Langenselbold

ARGE RhönLangenselbold. Einen Tag lang präsentierte sich im Pavillon der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön auch die Dachmarke Rhön. Hannelore Rundell, Mitarbeiterin der Dachmarke Rhön, kam durch das Hessentagsquiz des Biosphärenreservats Rhön mit zahlreichen Besuchern ins Gespräch. Hier war nämlich eine Frage speziell der Rhöner Regionalmarke gewidmet.

Zahlreiche Anfragen

Hand in Hand präsentierten sich auf dem Hessentag in Langenselbold, der über eine Million Gäste zählte, das Biosphärenreservat Rhön und die Dachmarke Rhön. „Ich bin mit sehr vielen Hessentagsbesuchern in Kontakt gekommen“, sagt Hannelore Rundell. Insbesondere klärte sie über das Anliegen der Dachmarke Rhön auf, nämlich das regionale Kreislaufprinzip wieder zu fördern und so Wertschöpfung für die Region Rhön zu generieren. „Den meisten Besuchern war diese Thematik schon bekannt. Aber ich habe auch gemerkt, dass der Begriff Dachmarke Rhön für viele noch sehr abstrakt ist“, schätzt Rundell ein. Außerdem hätten viele danach gefragt, warum die Dachmarke drei unterschiedliche Markensiegel besitze. „Wir haben also in Zukunft noch viel zu tun, um die Leute umfassend über die Dachmarke Rhön aufzuklären“, schlussfolgert Rundell.

Die Mitarbeiterin der Dachmarke Rhön war gemeinsam mit Holzbildhauermeisterin Kerstin Genschow aus Klings zum Hessentag gekommen. Genschow ist mit ihrem Betrieb bislang der einzige Partnerbetrieb der Dachmarke Rhön für die Branche Holz und Holzspielzeug. Vor zahlreichen Schaulustigen schnitzte die junge Frau aus der Thüringer Rhön eine Skulptur aus dem Stamm und informierte über die Besonderheiten der traditionellen Handwerkskunst des Schnitzens.

Hessentagsquiz des Biosphärenreservats mit Preisen von Partnerbetrieben der Dachmarke Rhön

Gefragt bei den Hessentagsbesuchern waren auch die Informationsflyer zur Dachmarke Rhön. Darüber hinaus hatte Hannelore Rundell Werbematerialien derjenigen Partnerbetriebe der Dachmarke Rhön mitgebracht, die Sachpreise für das Hessentagsquiz des Biosphärenreservats Rhön zur Verfügung stellten. „Ich habe den Eindruck gewonnen, dass es an der Dachmarke Rhön durchaus auch außerhalb der Region ein großes Interesse gibt. Es ist wichtig, dass wir solche Publikumsmagnete wie den Hessentag nutzen, um über unser Anliegen zu informieren“, erklärt Rundell.

Insgesamt wurden beim Hessentagsquiz elf Gewinner ermittelt. Sie gewinnen wertvolle Preise, darunter Übernachtungen in der Rhön oder die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen, um das Biosphärenreservat mit all seinen Facetten kennenlernen zu können.

Als nächstes werden die Partnerbetriebe der Dachmarke Rhön eine Aktionswoche während der Aufführung des Rhönpaulus-Musicals vom 31. Juli bis 9. August in Dermbach veranstalten. Dazu zählen einerseits spezielle gastronomische Angebote, zum anderen aber auch Unterhaltungs- und Freizeitangebote wie Hofbesichtigungen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close