Großenlüder. Im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2009 gastierten am vergangenen Freitag Francis Gailus und seine Partnerin Sana Villerusha im Kultursaal des Stiftskapitularischen Amtshauses in Großenlüder. Mit den beiden Pianisten waren Spitzenkönner ihres Fachs Gast in Großenlüder. Sie bescherten mit ihrem gekonnten Spiel und der einfühlsamen Präsentation der Werke dem Publikum einen Konzertgenuss der Sonderklasse. Im Publikum befanden sich einige Schüler der Grundschule Großenlüder, die mit Ihren Eltern und der Schulrektorin Barbara Tschöpe-Scholl auf Einladung der Gemeinde dem Konzert lauschten. Bürgermeister Werner Dietrich richtete deshalb bei der Vorstellung der Künstler auch herzliche Begrüßungsworte an die Kinder und lobte, dass damit klassische Musik Zugang zu jungen Menschen finden kann.
Höhepunkt des Konzertes
Im ersten Teil ihres Konzertes spielten Sana Villerusha und Francis Gailus vierhändige Orginalstücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy. Nach der Pause erklangen Melodien von den französichen Komponisten Francis Jean Marcel Poulenc und Joseph-Maurice Ravel. Dieser Zeitsprung in die Moderne der klassischen Musik wurde von den Zuhörern als Höhepunkt des Konzertes erkannt. Besonders für die Kinder erklärte Francis Gailus vor den einzelnen Sätzen des Stückes „L´Enfant et les Sortiléges“, wie Ravel mit sei-ner Musik die Libellen und Spinxen zum Tanzen brachte.
Höhepunkt und Abschluss des gelungenen Konzertabends war die Bearbeitung des Orchesterwerkes „La Valse“ für vierhändiges Klavier. Hier hat Ravel seine Erfahrungen aus dem ersten Weltkrieg, als Zusammenbruch einer ganzen Epoche in einem brillanten Meisterwerk zusammengefasst, das zu seinen meistgespielten Stücken gehört. Im Wiener-Walzer-Sinne löst sich eine Melodie nie ganz auf, vielmehr werden immer wieder neue Klangfarben entwickelt, die so den Hörgenuss dieses Stückes immer weiter steigern.
Das Publikum dankte den Künstlern mit stürmischem, langanhaltendem Beifall für ein großes Kammerkonzert in Großenlüder.