Written by 6:33 Alle Nachrichten, Jugend & Familie, Kirche

Kolpingsfamilien und Pfarrgemeinden sind weltkirchliche Akteure

Fulda. “Verbände prägen die weltkirchliche Arbeit in den Pfarrgemeinden entscheidend.” Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Untersuchung zur Zukunft der weltkirchlichen Arbeit in Deutschland, die von der Deutschen Bischofskonferenz, den 27 Diözesen und den großen kirchlichen Hilfswerken in Auftrag gegeben wurde. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse wurde vor kurzem veröffentlicht.

St. Sorek / Kolpingwerk St. Sorek / Kolpingwerk

Reichtum durch Engagement

Die herausragende Rolle der Kolpingsfamilien als weltkirchliche Akteure in den Pfarrgemeinden wird dabei eigens hervorgehoben. “Ohne das Engagement der Kolpingsfamilien wäre die Eine-Welt-Arbeit in der katholischen Kirche Deutschlands sehr viel ärmer”, betont Steffen Flicker, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerkes im Bistum Fulda.

Für das Kolpingwerk spielt die internationale Partnerschaftsarbeit auf allen Ebenen eine wichtige Rolle. Ebenso ist das Engagement von einzelnen Pfarrgemeinden beachtenswert.

Aktion Brasilien ist beispielhaft

Im Bistum Fulda wird dies beispielhaft mit der jährlichen Kleidersammlung für die Aktion Brasilien deutlich. So waren in den vergangenen Wochen wieder über 1000 ehrenamtlich Engagierte, nicht nur aus den Kolpingsfamilien sondern auch aus vielen Pfarrgemeinden und Verbänden wie der KAB und der KLJB im Bistum Fulda, im Einsatz für die Eine Welt.

350 Tonnen Altkleider wurden eingesammelt deren Erlös für Sozial- und Entwicklungshilfe Projekte in der ganzen Welt bestimmt ist. Den Helfern der Aktion Brasilien danken wir von ganzem Herzen für ihren Einsatz.

St. Sorek / Kolpingwerk

Die Studie aber auch der sichtbare praktische Einsatz wie wir ihn in den letzten Wochen erleben konnten machen deutlich, dass das Anliegen der weltweiten Solidarität und Gerechtigkeit vor Ort häufig von den Verbänden hochgehalten und abgesichert werde. “Sie leisten damit einen Dienst nicht nur an den Partnern in der Einen Welt, sondern auch an der Kirche in Deutschland”, so Stefan Sorek, Geschäftsführer des Kolpingwerkes und verantwortlich für die Kleidersammlung für die Aktion Brasilien. Dies sei gerade vor dem Hintergrund der im Umbruch befindlichen Seelsorgestrukturen innerkirchlich von besonderer Bedeutung.

“Es ist ein gutes Zeichen für unsere Freunde aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa, dass wir sie nun auch mit dieser unabhängigen Studie der großen Solidarität der Pfarrgemeinden in Deutschland und insbesondere auch der Kolpingsfamilien vergewissern können”, bekräftigt Steffen Flicker abschließend.

Das Kolpingwerk zeichnet sich als weltweite Gemeinschaft mit gemeinsamen Zielen und als solidarisches Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung aus. Der aktive Einsatz von katholischen Pfarrgemeinden und Verbänden im Bistum Fulda macht Weltkirche erlebbar.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close