Kassel. Seit zwölf Jahren begeistert Lord of the Dance die Menschen in aller Welt. Rund um den Globus geht der Siegeszug der spektakulären Stepp-Show. Sensationelle 3,3 Millionen Zuschauer allein im deutschsprachigen Raum, über 75 Millionen international, machen Lord of the Dance konkurrenzlos zum populärsten Showereignis der Gegenwart. Fast 800 Aufführungen nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz demonstrieren den einzigartigen Erfolg der irischen Stepp-Revolutionäre. Dennoch kennt der Enthusiasmus des Publikums offenbar auch weiterhin keine Grenzen. Mit 60 Vorstellungen vom 11. Februar bis 21. April 2010 unterstreicht Lord of the Dance erneut seine absolute Ausnahmestellung. Die riesige Fangemeinde freut sich auf das Wiedersehen mit dieser faszinierenden Show und ihren herausragenden Tänzern.
Neue Entertainment-Dimension
Lord of the Dance zeigt eine neue Entertainment-Dimension auf. Das „Klacken der Killerhacken“ erlebte einen Triumph ohne Beispiel. Die geniale Synthese aus Tanz, Folklore und Show, die sich vom Geheimtipp zum phänomenalen Publikumsmagneten entwickelte, gilt als das heißeste Konzertticket der Showgeschichte.
„Stepp wie Donnerhall“ oder „furios und überzeugend“ lauteten zwei beispielhafte Schlagzeilen, während an anderer Stelle ein „titanenhafter Auftritt mit Können, Kunst und Körper“ gerühmt wurde. Die anglo-amerikanischen Medien benutzten Superlativen wie „Weltweit die Besten“ (Los Angeles Times), „Unfassbar“ (Time Magazine) und „Die Welt liegt ihnen zu Füßen“ (New York Times).
Lord of the Dance ließ in der Publikumsgunst alle anderen Highlights des Showbusiness, des Entertainment, der Rock- und Popmusik weit hinter sich. Die mit audiovisueller Opulenz ausgestattete Show verbindet Folklore, Hi-Tech-Popart sowie irisch-amerikanischen Stepptanz mit Flamenco-Affinität zu einer rhythmischen, melodischen und optischen Revue, die ihresgleichen sucht. Ein engagiertes Ensemble versetzt mit seiner Performance die Zuschauer stets in euphorische Stimmung.
Michael Flatley konzentrierte sich nach den ersten Tourneen nur noch auf seine Arbeit als Regisseur und Choreograph. Mit alternierenden Stepp-Stars in den Hauptrollen behielt Lord of the Dance stets Faszination und Format bei, wie zahlreiche Welttourneen immer wieder unter Beweis stellten.
Termine:
Do   11.02.2010   Innsbruck / Olympiahalle         20.00 Uhr
Fr   12.02.2010   Sursee / Stadthalle            20.00 Uhr
Sa   13.02.2010   Zürich / Kongresshaus            20.00 Uhr
So   14.02.2010   Zürich / Kongresshaus            15.00 Uhr
Di   16.02.2010   Salzburg / Salzburgarena         20.00 Uhr
Mi   17.02.2010   Linz / Intersportarena            20.00 Uhr
Do   18.02.2010   Graz / Stadthalle            20.00 Uhr
Fr   19.02.2010   Wiener Neustadt / Arena Nova         20.00 Uhr
Sa   20.02.2010   Wien / Stadthalle F            20.00 Uhr
So   21.02.2010   Wien / Stadthalle F            20.00 Uhr
Di   23.02.2010   Passau / Dreiländerhalle         20.00 Uhr
Mi   24.02.2010   Regensburg / Donauarena            20.00 Uhr
Do   25.02.2010   Cottbus / Stadthalle            20.00 Uhr
Fr   26.02.2010   Chemnitz / Stadthalle            20.00 Uhr
Sa   27.02.2010   Magdeburg / Stadthalle            20.00 Uhr
So   28.02.2010   Lemgo / Lipperlandhalle            19.00 Uhr
Di   02.03.2010   Bremerhaven / Stadthalle         20.00 Uhr
Mi   03.03.2010   Lübeck / MuK               20.00 Uhr
Do   04.03.2010   Hannover / AWD-Hall            20.00 Uhr
Fr   05.03.2010   Aschaffenburg / F.A.N. Frankenstolz Arena   20.00 Uhr
Sa   06.03.2010   Würzburg / S. Oliver Arena         20.00 Uhr
So   07.03.2010   Niedernhausen / Rhein-Main-Theater      19.00 Uhr
Di   09.03.2010   Baden Baden / Festspielhaus         20.00 Uhr
Mi   10.03.2010   Luxemburg / Rockhal            20.00 Uhr
Do   11.03.2010   Wetzlar / Rittal-Arena            20.00 Uhr
Fr   12.03.2010   Koblenz / Sporthalle Oberwerth         20.00 Uhr
Sa   13.03.2010   Ingolstadt / Saturn Arena         20.00 Uhr
So   14.03.2010   Nürnberg / Meistersingerhalle         19.00 Uhr
Di   16.03.2010   Erfurt / Messehalle            20.00 Uhr
Mi   17.03.2010   Göttingen / Lokhalle            20.00 Uhr
Do   18.03.2010   Schwerin / Sport- und Kongresshalle      20.00 Uhr
Fr   19.03.2010   Leipzig / Arena               20.00 Uhr
Sa   20.03.2010   Berlin / Tempodrom            20.00 Uhr
So   21.03.2010   Berlin / Tempodrom            20.00 Uhr
Di   23.03.2010   Dresden / Kulturpalast            20.00 Uhr
Mi   24.03.2010 Fulda / Esperantohalle            20.00 Uhr
Do   25.03.2010   Wolfsburg / Congress Park         20.00 Uhr
Fr   26.03.2010   Kassel / Stadthalle            20.00 Uhr
Sa   27.03.2010   Hildesheim / Sparkassenarena         20.00 Uhr
So   28.03.2010   Düsseldorf / Philipshalle         19.00 Uhr
Di   30.03.2010   Oberhausen / König-Pilsener-Arena      20.00 Uhr
Mi   31.03.2010   Dortmund / Westfalenhalle 3A         20.00 Uhr
Do   01.04.2010   Rostock / Stadthalle            20.00 Uhr
Sa   03.04.2010   Hamburg / CCH 1               20.00 Uhr
So   04.04.2010   Hamburg / CCH 1               20.00 Uhr
Di   06.04.2010   Flensburg / Campushalle            20.00 Uhr
Mi   07.04.2010   Halle / Händelhalle            20.00 Uhr
Do   08.04.2010   Stuttgart / Liederhalle            20.00 Uhr
Fr   09.04.2010   Ravensburg / Oberschwabenhalle         20.00 Uhr
Sa   10.04.2010   Freiburg / Konzerthaus            20.00 Uhr
So   11.04.2010   Basel / Festsaal Messe            20.00 Uhr
Mo   12.04.2010   Basel / Festsaal Messe            18.00 Uhr
Di   13.04.2010   Frankfurt / Jahrhunderthalle         20.00 Uhr
Fr   16.04.2010   Mannheim / Rosengarten            20.00 Uhr
Sa   17.04.2010   Balingen / Volksbank Arena         20.00 Uhr
So   18.04.2010   München / Olympiahalle            20.00 Uhr
Mo   19.04.2010   Ulm / CCU               20.00 Uhr
Di   20.04.2010   Bayreuth / Oberfrankenhalle         20.00 Uhr
Mi   21.04.2010   Trier / Arena               20.00 Uhr