Wartenberg. Die Freunde des Dressursports können sich in diesem Jahr wieder auf ein viertägiges sportliches Ereignis mit renommierten Dressurreiterinnen und –reitern freuen: Vom Donnerstag, dem 16. April, bis Sonntag, dem 19. April 2009, findet auf der Reitanlage Wartebach in Angersbach das 11. nationale Dressurturnier statt. Die Ausrichtung liegt wieder in den bewährten Händen der Reitsportgemeinschaft Wartebach. Mit 384 Anmeldungen und über 200 Pferden gibt es dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. Namhafte nationale und internationale Reiter haben sich in die Teilnehmerliste eingetragen. „In diesem regen Interesse kommt die von Jahr zu Jahr gewachsene Bedeutung unseres Turniers zum Ausdruck“, freut sich Karl-Heinz Ludwig, der zusammen mit Reitlehrer Jens Kühl die organisatorische Verantwortung trägt. „Auch in diesem Jahr wollen wir Aktiven wie Zuschauern wieder viel bieten und in der Hoffnung auf bessere Wetterverhältnisse, haben wir uns dazu entschieden, das im Vorjahr im März veranstaltete Dressurturnier in diesem Jahr um vier Wochen in den Frühling zu verschieben.“
Qualifikation zur „Dressur-Nachwuchs-Trophy-Deutschland“
Gleichzeitig wird in Angersbach die „Dressur-Nachwuchs-Trophy-Deutschland“ für Junioren und Junge Reiter nach internationalen Standards ausgetragen. Hier geht es neben einer Einzelwertung auch um die Mannschaftswertung der teilnehmenden Landesverbände. Für diese Herausforderung haben sich 27 junge Reiterinnen und Reiter in die Teilnehmerliste eingetragen.
Umkämpfter Wartebach Cup
Hochkarätige Dressurreiterinnen und -reiter werden in Angersbach um den Wartebach-Cup kämpfen. Insa Hansen vom RSC Osnabrück, die den Cup bereits zweimal gewann, will es wieder wissen und hofft, dass ihr in diesem Jahr der Hattrick gelingt. Sie startet für den Stall Kasselmann, Deutschlands größter Dressurpferde-Vermarkter, und bringt weitere Teilnehmer ihres Stallteams mit. Zum Kreis der Favoriten gehören ebenfalls Anja Plönzke und Patrik Kittel, der den Cup bereits in 2008 für sich entscheiden konnte und bei den Olympischen Reiterspielen in Hongkong 2008 für Schweden an den Start ging. In Reiterkreisen bekannte Namen sind auch Lutz Weyland, Johannes Augustin, Cora Jacobs, und Dorothee Schneider. Hinzu kommen auch Reiter aus der Region: Isabel Hohmann (RC Fulda), Volker Möller und Stephanie Krack (beide RFV Haunetal e.V.).
Anspruchsvolle Prüfungen – Höhepunkt am Sonntag
Die einzelnen Prüfungen sind außerordentlich gut besetzt. So liegen beispielsweise in der Dressurprüfung Grand Prix 54 Anmeldungen (Nennungen) vor. In den Klassen Intermediare I und II werden je über 50 Teilnehmer an den Start gehen. Weitere Programmpunkte sind die Dressurpferdeprüfungen für die Klasse L und M.
Höhepunkt der Veranstaltung ist am Sonntag (19. April) die Dressurprüfung Grand Prix (Kür). Hier stellen die Reiterinnen und Reiter ihre Pferde zu eigens erstellen Choreographien und Musikvariationen vor.
Die einzelnen Leistungen werden von renommierten, international tätigen Richtern bewertet.
Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Die erwarteten zahlreichen Gastpferde werden vom Veranstalter in Pferdeboxen auf dem Gelände untergebracht. Für das leibliche Wohl sorgt das Posthotel Johannesberg. Am Abend des 17. April sind alle Aktiven, Gönner und Interessierte des Reitsports zu einem großen Reiter-Buffett in dem Clubraum der Reitanlage herzlich willkommen.
Zeiteinteilung für das Dressurturnier vom 16. – 19.04.2009 in Wartenberg-Angersbach
Donnerstag, 16. 4. 2009
ab 11.00 Uhr    Dressurprf. Kl. M/A
16.00 Uhr    Dressurpferdeprfg. Kl. L
18.00 Uhr    Dressurprf. Prix St. Georges
Freitag, 17. 4. 2009
08.30 Uhr    Dressurprf. Prix St. Georges
12.30 Uhr   Dressurprf. Kl. S Intermediaire II (1. Abtl.)
16.00 Uhr    Dressurprf. Kl. S Intermediaire II (2. Abtl.)
Samstag, 18. 4. 2009
08.00 Uhr   Drprf. Kl. S Intermediaire I
13.30 Uhr   Dressurprüfung Kl. S 1.Wert. Dressur-Nachwuchs-Trophy
16.00 Uhr    Dressurprf.Kl. S Grand Prix
Sonntag, 19. 4. 2009
09.00 Uhr   Dressurprf. Prix St.Georges 2.Wert. Dressur-Nachwuchs-Trophy
11.30 Uhr       Dressurpferdeprf. Kl. M
14.30 Uhr    Drprf. Kl. S Grand Prix-Kür
Drprf = Dressurprüfung