Written by 6:28 Alle Nachrichten, Jugend & Familie, Kirche

Kreuzweg der Sinne – Besucherrekord beim ökumenischen Jugendkreuzweg in Kassel

Kassel. Über 70 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren nahmen am vergangenen Freitag den 3 April am Ökumenischen Jugendkreuzweg in der Jugendkulturkirche Kassel teil. „Das waren mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr“, freut sich der evangelische Stadtjugendpfarrer Marco Kosziollek. Den liturgischen Rahmen und die insgesamt neun Stationen hatte ein Team vorbereitet, das aus neun katholischen und evangelischen Haupt- und Ehrenamtlichen unter Leitung des Katholischen Jugendreferats Kassel und des Evangelischen Stadtjugendpfarramts Kassel bestand. Eingeladen und gekommen waren Jugendliche aus den katholischen, evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden in und um Kassel sowie vom CVJM.

Katholisches Jugendreferat Kassel Katholisches Jugendreferat Kassel

Anwendung im eigenen Leben

„Uns ist wichtig gewesen, dass die Jugendlichen die Passion Jesu auf ihr Leben übertragen können. Und dies geht am besten über Sinneswahrnehmungen.“, erklärt Michaela Tünnemann, (kath. Jugendreferentin in Kassel). Die Stationen, die von den Jugendlichen in eigener Auswahl besucht werden konnten, ließen biblische Themen wie Fußwaschung und Salbung sinnlich wahrnehmen. In geleiteten Meditationen verbunden mit Fühl-Aktionen oder Köperübungen wurden Folterung, Kreuzigung und Ermüdung der Jünger für die Jugendlichen mit dem eigenen Körper spürbar. Impulse zum Nachdenken über Trost und Nähe anhand der Beispiele von Veronika und Simon von Cyrene oder Mobbing und verbale Gewalt in der Schule machten sensibel für Probleme von Jugendlichen. „Am besten gefallen hat mir die Station mit den Filmausschnitten“, schreibt ein Jugendlicher in der Reflexion auf seine Karte. Gemeint war die Station „Schmerz und Würde“, wo Filmszenen aus dem Film „Passion Christi“ und entwürdigenden Show-Ausschnitten aus „Germanys Next Top-Modell“ oder „Deutschland sucht den Superstar“ in Verbindung gebracht wurden.

Als Ort bot sich in diesem Jahr die Evangelische Jugendkulturkirche in Kassel an, weil dort in der Zeit vom 3. bis 13 April ein Garten in Anlehnung an den Garten Getsemani sowie eine Mitmach-Ausstellung aufgebaut waren.

Informationen zu weiteren Veranstaltungen der kath. Wie evangelische Jugend in Kassel unter www.jubiref.de oder unter www.ev-jugend-ks.de.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close