Fulda (cp). Eigentlich sind „Schlösser und Gärten“ aus den Blickwinkeln von Tourismusexperten „Selbstläufer“, was das Marketing betrifft. Und dennoch ist die „Vermarktung von Schlössern und Gärten“ notwendig, wie der Schenck Verlag mit einem Tagesseminar bewiesen hat. Verlagsinhaber Christoph von Schenck lud in den Marmorsaal des Stadtschlosses ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Kulturtourismus und Eventmarketing zu informieren.
Kulturerbe sichern
Der Hintergrund der Tagung war, dass wirtschaftliche Nutzungs-konzepte für Schlösser und Gärten immer bedeutender werden. Denn dadurch ist es für die Eigentümer und Betreiber der historischen Anlagen möglich, diese für künftige Generationen erhalten und das Kulturerbe insgesamt sichern zu können. Neben den Kosten sind Schlösser und Gärten natürlich auch wichtige Wirtschaftsfaktoren, da mit ihnen Touristen angelockt werden. „Fast ausnahmslos sind Schlösser, Burgen und Denkmäler die wichtigsten Tourismus-attraktionen in den jeweiligen Regionen“, erklärte der Veranstalter des Seminars, Christoph von Schenck.
Thema Schlösser in Fulda präsent
Für das Seminar stellte Oberbürgermeister Gerhard Möller gerne den Marmorsaal zur Verfügung und hieß die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch im Namen des Tourismus und Kongress-managements herzlich willkommen. Das Thema Schlösser sei in Fulda sehr präsent, betonte Möller. Auch für unsere Stadt sei es wichtig, dass es noch mehr in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit gestellt werde.