Written by 6:03 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Politik & Wirtschaft

Stillstand in den Bau-Tarifverhandlungen: IG BAU informiert in Fulda und Lauterbach vor Ort

Fulda. Die IG BAU Bezirksverband Mittelhessen startet am 02.04.09 im Landkreis Fulda und Altkreis Lauterbach eine „Tariftour“. Im Rahmen mehrerer Baustellenbesuche sollen die Bauarbeiter über die laufende Bau-Tarifrunde informiert werden. „Wir fordern sechs Prozent mehr Lohn, aber die Arbeitgeber haben bisher keinerlei Lohnerhöhung angeboten“, sagt Andreas Goerke zuständiger Sekretär der IG BAU. „Deshalb werden wir die Beschäftigten auf den neuesten Stand bringen. Wenn reden nicht mehr hilft, müssen wir handeln“. Die zweite Tarifrunde im Bauhauptgewerbe ist am vergangenen Donnerstag (26.3.) ohne jedes Ergebnis vertagt worden. Das sich die Situation jetzt zu spitzt, ist den Bauarbeitern in Ost – und Mittelhessen mehr als deutlich.

Angleichung an den Westlohn

Wir werden am Donnerstag erste Zeichen setzen, so Goerke weiter. Für die Bauleute aus dem Landkreis Fulda ist eins klar: Sie wollen Ihre berechtigte Forderung nach 6% mehr Lohn und eine Angleichung Ost – an Westlohn. Ohne diese Angleichung sieht die IG BAU viele Arbeitsplätze im Bau gefährdet  Das von den Arbeitgebern die globale Finanz – und Wirtschaftskrise von den Spitzen der Arbeitgeberverbände als Grund Ihrer Blockadepolitik angeführt wird, hält Andreas Goerke für ein Farce gegenüber den Arbeitnehmern. Mit den von der Bundesregierung beschlossenen Konjunkturpaketen dürfte der schon befürchtete Rückgang der Bauinvestitionen für 2009 mehr als ausgeglichen sein, so Goerke weiter.

Dass durch die Konjunkturpakete die Bautätigkeit gerade bei der öffentlichen Hand im Jahr 2009 um mindestens 7,8 Milliarden Euro ausgeweitet wird, spielt bei den Arbeitgeberverbänden keine Rolle. Das die gleiche Summe für das Jahr 2010 vorgesehen ist, dies ist leider in der Argumentation der Arbeitgeber vergessen worden, so Andreas Goerke wörtlich. In Fachkreisen der Bauwirtschaft wird sogar von einem „Umsatzsprung“ gesprochen. Auf Grund dieser Tatsachen gehen die Bauarbeiter selbstbewusst in die Tarifrunde 2009. Für die Bauarbeiter als Mittel – und Osthessen steht fest : „ Wir sind bereit notfalls mit einen Streik unsere berechtigte Forderung zu erkämpfen.

Die Beschäftigten am Bau hätten kein Verständnis für das Abblocken der Tarifforderung durch die Arbeitgeber. „Die Bau-Branche hat Nachholbedarf für die moderaten Lohnabschlüsse während der zehnjährigen Baukrise. Die ist nun endgültig vorbei. Im Westen verdient ein Bauarbeiter im Hoch- und Tiefbau rund 15 Prozent weniger brutto im Jahr als ein Arbeiter in der Industrie. Wenn die Arbeitgeber künftig gute Leute am Bau haben wollen, müssen sie auch was für das Image tun. Dazu gehört auch eine faire Bezahlung“, so Andraes Goerke von der IG BAU

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close