Written by 5:46 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung, Umwelt & Tourismus

45. Hauptkulturtagung auf dem Volkersberg am Wochenende

Regina Rinke, Präsidentin des Rhönklub e.V.Bad Brückenau. Am kommenden Wochenende, den 4. und 5. April 2009, findet in der Jugendbildungsstätte auf dem Volkersberg bei Bad Brückenau die 45. Hauptkulturtagung des Rhönklubs statt. Der Kulturausschuss hatte sich das Thema  “Rhön – Barock in Stadt und Land” ausgewählt. Namhafte Referenten bestreiten diese 2-tägige traditionelle Veranstaltung. Bis 9.00 Uhr erfolgt am Samstag die Anreise und Zimmerverteilung der Teilnehmer. Anschließend wird der neue Hauptkulturwart Josef Kiesel, Bad Kissingen, die Tagung eröffnen. Um 9.30 Uhr spricht Herr Dr. Thomas Heiler, Fulda, über “Das Leben der Bauern, Bürger und Fürsten in der Barockzeit”. An dieses Grundsatzreferat schließen sich Ausführungen über “Bauwerke des Baraock im Würzburgischen und Fuldischen” an. Referentin ist Frau Michaela Queck aus Bad Brückenau.

“Ohrenschmaus”

Nach der Mittagspause (12.00 Uhr) kommt Frau Dr. Karen Schellow-Weber, Fladungen, zu Wort. Ihr Thema lautet “Johann Josef Kessler, ein Rhöner Bildhauer der Brockzeit”. Kaffeepause ist um 15.15 Uhr und im Anschluss daran spricht Dr. Erasmus Gass aus Oberelsbach über “Rhöner Klosterkomponisten – Rathger und Zeitgenossen”. Nach dem Abendessen (18.00 Uhr) wartet ab 19.00 Uhr in der Klosterkirche ein besonderer Genuss auf die Teilnehmer. Dr. Gass gibt ein Orgelkonzert mit Werken von Rhöner Barockkomponisten. Freunde Rhöner Musik sind herzlich willkommen, der Eintritt zu dem Konzert ist frei! Nach dem “Ohrenschmaus” kann sich jeder im Klosterkeller noch zu Rhöner Gemütlichkeit einfinden, wenn Lieder, Musik, Geschichten und Gedichte von Helmut Handwerker und Fritz Held sowie Kerstin und Josef Kiesel zu Gehör kommen.

Am Sonntag ist zunächst Gelegenheit gegeben, die Heilige Messe in der Klosterkirche um 9.15 Uhr zu besuchen. Daran anschließend referiert Heribert Kramm, Fulda, über “Barocke Kirchenmalerei in Rhön und Grabfeld”. Den Abschluss bildet ein Vortrag von Jürgen Reinhardt, Fulda, über “Volksfrömmigkeit im Brockzeitalter am Beispiel sakraler Flurdenkmäler in der Rhön”. Nach dem MIttagessen (12.30 Uhr) endet die Tagung, zu der alle Freunde Rhöner Kultur herzlich eingeladen sind. Jeder ist herzlich willkommen. Die Tagungsgebühr beträgt für beide Tage 10,00 EURO.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close