Fulda. Im Sommersemester 2009, das am 1. März 2009 begonnen hat, können die Studierenden der Hochschule Fulda zum ersten Mal ein Semesterticket nutzen. Damit haben sie freie Fahrt in den beiden Verkehrsverbünden der Region. Die für den Stadtbusverkehr Fulda verantwortliche ÜWAG hat in Abstimmung mit der Stadt die Anbindung der Hochschule Fulda an das Liniennetz ausgebaut. Während der Vorlesungszeiten steuert ein Extra-Bus mit zusätzlichen Fahrten eine neu geschaffene Haltestelle in der Marquardstraße an: „Campus Hochschule“ heißt das Fahrtziel.
Neue Haltestelle
Mit dem Semesterticket können die Studentinnen und Studenten der Hochschule Fulda seit Beginn des Sommersemesters 2009 alle Verkehrsmittel im Bereich des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) und im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kostengünstig nutzen. Um die Hochschule Fulda noch besser an das Liniennetz anzubinden und damit das Angebot im Stadtbusverkehr Fulda für die Studierenden zusätzlich attraktiv zu machen, verstärkt die ÜWAG die Buslinie 6, und die Hochschule Fulda hat eine weitere Haltestelle – direkt am Campus – erhalten.
Taktverdichtung während der Vorlesungszeiten
„Wir freuen uns sehr, als Verkehrsträger gemeinsam mit unserem Partner für den Stadtbusverkehr, der ÜWAG, den Studierenden in Fulda ein verbessertes Nahverkehrsangebot machen zu können“, sagte Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller bei einem Pressetermin an der neuen Haltestelle „Campus Hochschule“. Zu diesem hatte die ÜWAG anlässlich des Starts der verstärkten Busverbindung pünktlich zum Vorlesungsbeginn am 23. März 2009 eingeladen.
„Immer während der Vorlesungszeiten setzen wir zwischen 7:45 Uhr (erste Abfahrt ab Stadtschloss) und 14:07 Uhr (letzte Ankunft am Stadtschloss) alle 30 Minuten einen zusätzlichen Bus ein, der zwischen Stadtschloss und der Haltestelle Campus Hochschule verkehrt“, erläuterte ÜWAG-Bereichsleiter Dipl.-Wirtsch.-Ing. Norbert Witzel das neue Zusatz-Angebot im Fuldaer Stadtbusverkehr.
Die Vorlesungszeit im Sommersemester 2009 erstreckt sich vom 23. März bis zum 17. Juli 2009 (unterbrochen von einer Osterpause vom 9. bis 14. April und einer Pfingstpause vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2009, während der dieser Zusatzbus nicht verkehrt). Die genauen Einsatzzeiträume und Abfahrtzeiten sind auf den Internet-Seiten der ÜWAG-Verkehrsbetriebe unter www.uewag.de, im Internet-Auftritt des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA) der Hochschule Fulda unter www.asta.hs-fulda.de und natürlich an allen Haltestellen der Stadtbuslinie 6 zu finden.
Der Zusatzbus der ÜWAG steuert die neu geschaffene Haltestelle „Campus Hochschule“ direkt an. Zur Hochschule kommen die Studentinnen und Studenten nach wie vor auch mit den regulären Bussen der Stadtbuslinie 6, die Bronnzell über Lehnerz mit Steinhaus und Marbach bzw. Dietershan und Bernhards verbindet. Sie verkehrt ebenfalls im 30-Minuten-Takt ab Stadtschloss – zeitversetzt um 15 Minuten, sodass bis in die Mittagsstunden eines jeden Vorlesungstages alle Viertelstunde ein Bus Richtung Hochschule fährt – und führt über die Leipziger Straße. Studenten, die den regulären Bus der Linie 6 nutzen, steigen an der Haltestelle Hochschule aus und erreichen den Campus mit wenigen Schritten.
Nahverkehr schont die Umwelt und entlastet Parksituation
Hochschul-Präsident Professor Dr. Karim Khakzar zeigte sich erfreut, dass nun auch an der Hochschule Fulda die kostengünstige Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel mit dem Semesterticket möglich ist. „Wenn das neue Angebot von vielen Studierenden angenommen wird, ist das ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, wird aber auch die Parkplatzsituation auf dem Campus deutlich verbessern“, so Professor Dr. Khakzar. „Wir hoffen, dass die uneingeschränkte Mobilität im hessischen ÖPNV mit dem Semesterticket den Verzicht auf das Auto unterstützen wird und danken allen, die an der Einführung und Umsetzung beteiligt waren“, sagten Renate Lauterbach und Christoph Schmitt vom AStA der Hochschule, der sich intensiv für das Semesterticket eingesetzt hatte.
Für die zusätzliche Anbindung der Hochschule Fulda setzt die ÜWAG derzeit einen 18 Meter langen Gelenkbus ein, in dem rund 150 Fahrgäste Platz finden. Zum Vergleich: In einen normalen Linienbus passen rund 90 Passagiere. „So konnten wir das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr für die Studierenden der Hochschule Fulda kurzfristig ausbauen“, berichtete Dipl.-Ing. (FH) Thomas Lang von der ÜWAG. Auch die Planung für die erweiterte Bedienung der Stadtbuslinie 6 und die Einbindung der neuen Haltestelle „Campus Hochschule“ in der Marquardstraße hatte die ÜWAG gemeinsam mit der Stadt Fulda erstellt.
Bild:
Freuen sich über die neuen Extra-Verbindungen der ÜWAG im Stadtbusverkehr zur Hochschule Fulda (stehend von rechts nach links): ÜWAG-Bereichsleiter Dipl.-Wirtsch.-Ing. Norbert Witzel, Oberbürgermeister Gerhard Möller, die Koordinatorin für den Öffentlichen Personennahverkehr bei der Stadt Fulda, Claudia Axt-Müller, Hochschulpräsident Professor Dr. Karim Khakzar, Betriebsleiter Dipl.-Ing. (FH) Thomas Lang von der ÜWAG, Studentinnen sowie (vorn) Christoph Schmitt und Renate Lauterbach vom AStA der Hochschule Fulda mit ihren Semestertickets.