Written by 7:10 Alle Nachrichten, Auto & Verkehr, Politik & Wirtschaft

Verkehrsunfallzahlen in Hessen auf historischem Tiefstand

Wiesbaden. Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle hat im Jahr 2008 einen historischen Tiefstand erreicht. 2008 registrierte die Polizei 59 Todesopfer weniger als im Vorjahr, was einem Rückgang um 15,7 Prozent entspricht. Damit ist der niedrigste Stand seit Beginn der Straßenverkehrsunfallstatistik im Jahr 1950 erreicht. Insgesamt kamen 316 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Die Ursachen für schwere Verkehrsunfälle sind vielschichtig, dazu gehören überhöhte Geschwindigkeit genauso wie Fehler beim Abbiegen oder Rückwärtsfahren.

Erfolg durch hohen Kontrolldruck

Die Zahl der alkoholbedingten Verkehrsunfälle ist rückläufig. „Den Freunden und Angehörigen der Opfer helfen Statistiken nicht, und jeder Unfall ist einer zu viel. Aber die Zahlen zeigen auch, dass wir auf einem guten Weg sind, die Anzahl derer, die auf Hessens Straßen verunglücken, so gering wie möglich zu halten“, sagte Bouffier. Das gute Ergebnis führt er auf den hohen Kontrolldruck und landesweite Aktionen gegen Alkohol und Drogen am Steuer zurück. „Durch die professionelle Arbeit der Polizei ist es gelungen, die Zahl der Verkehrstoten seit 2003 in Hessen um nahezu 40 Prozent zu reduzieren.“

Landesweit registrierte die hessische Polizei im vergangenen Jahr ca. 132.400 Verkehrsunfälle. Dabei haben sich die Unfälle mit Personenschäden (23.250), d. h. solche mit Verletzten oder Getöteten, um ca. 6,3 Prozent reduziert, auf den Autobahnen sogar um 12,2 Prozent (2.108 Unfälle in 2008 gegenüber 2.401 in 2007). Risikogruppe Nr. 1 bleiben aber nach wie vor die jungen Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 18 bis einschließlich 24 Jahren. Etwa 21 Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschäden wurden durch diese Altersgruppe verursacht. „Wir müssen unser Augenmerk weiterhin gezielt auf diese Gruppe der Fahranfänger richten und insgesamt diese positive Entwicklung weiter ausbauen“, so Bouffier.

Lieber auf Nummer sicher gehen und das Auto stehen lassen

Neben kontinuierlicher Information und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer setzt die hessische Polizei auch auf nachhaltige Kontrollen. So hat sie im vergangenen Jahr im Zuge allgemeiner Verkehrskontrollen ca. 8.800 Alkoholsünder festgestellt, ein Anstieg um 7,4 Prozent. Demgegenüber steht ein Rückgang der alkoholbedingten Verkehrsunfälle um ca. 8,4 Prozent auf 4.347 Fälle als deutlicher Beleg für die positive Wirkung polizeilicher Kontrollen. In diesem Zusammenhang empfiehlt die hessische Polizei, sich auch während der närrischen Tage nicht zum Narr zu machen. „Lieber auf Nummer sicher gehen und das Auto stehen lassen, damit es kein böses Erwachen gibt“, so Innenminister Volker Bouffier abschließend.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close