Written by 7:06 Alle Nachrichten, Kirche

Ehrungen und Verabschiedungen beim Caritasverband für Stadt und Landkreis Fulda

Caritas FDFulda (cif). Zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte der Caritasverband für Stadt und Landkreis Fulda e. V. für ihre langjährige Tätigkeit auszeichnen. Diese Ehrungen – teilweise auch verbunden mit der gleichzeitigen Verabschiedung – seien ein ganz bedeutendes Anliegen des Verbandes, so der Geschäftsführer des Fuldaer Caritasverbandes Winfried Möller in seiner Laudatio, weil gerade dieser Personenkreis ein Garant für eine kontinuierliche caritative Arbeit in der Region sei. Rat- und Hilfesuchende Menschen könnten sich dadurch darauf verlassen, in Beratungsdiensten, der Ambulanten Häuslichen Pflege oder auch bei Besuchen von Einrichtungen immer auf vertraute Personen zu treffen. Sie müssten dadurch ihre Anliegen und Bedürfnisse nicht immer wieder neu vortragen, sondern hätten die Gewissheit, eine zielorientierte aufbauende Hilfe zu erfahren.

Ehrungen

So konnten im Fachbereich der Ambulanten Häuslichen Pflege die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Heike Arnecke, Christine Hofmann, Jürgen Müller, Margarete Stadler, Werner Strubich und im Beratungsdienst Claudia Hartung für die zehnjährige Betriebszugehörigkeit mit dem Caritaszeichen geehrt werden.
In der ehrenamtlichen Caritasarbeit der Hausaufgabenhilfe für ausländische Kinder und Jugendliche wurden Elisabeth Haller (Johannes-Hack-Schule, Petersberg), Renate Hildmann (Marquardschule) sowie Maria Post (Kuno-Raabe-Schule) ebenfalls für zehnjährige Mitarbeit geehrt.

Verabschiedet aus dem Vorstand des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Fulda wurde Annemarie Dehnhardt de Gonzalez. Sie hatte nach 15-jähriger Vorstandsarbeit bei den jüngsten Neuwahlen aus Altersgründen nicht wieder kandidiert. In ihren Dankesworten betonten der Vorsitzende des Verbandes, Dechant Dr. Dagobert Vonderau, und Geschäftsführer Winfried Möller, dass Annemarie Dehnhardt de Gonzalez wichtige Entscheidungen wie den Ausbau der Beratungsangebote, den Bau des Hauses Jakobsbrunnen in der Kronhofstraße und die Übernahme der Caritas-Sozialstationen in der Region Fulda mit angeregt und entschieden habe. Außerdem sei sie im Personalausschuss als kompetente Fachfrau für die Auswahl geeigneter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich gewesen.

Weitere ehrenamtliche Tätigkeit

Durch ihre Sprachkenntnisse arbeitet Annemarie Dehnhardt de Gonzalez zudem ehrenamtlich in der Beratungsstelle für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger und in der Migrationsberatung für Erwachsene mit. Winfried Möller dankte Frau Annemarie Dehnhardt de Gonzalez, dass sie diese Arbeit ebenso wie auch die Tätigkeit im Seniorenkreis der Ausländerberatung auch zukünftig weiter ehrenamtlich begleiten wird.

Verabschiedet wurden auch Rosa Schug und Erika Graßel, die ehrenamtlich bei der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda tätig waren. Die beiden Damen hatten die Altersgrenze für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bahnhofsmission bereits vor  mehreren Jahren erreicht, waren aber immer wieder zum Dienst am Bahnhof bereit gewesen, insbesondere wenn Personalmangel herrschte oder eingeplante Teammitglieder plötzlich erkrankt waren. Von der Leitung der Bahnhofsmission und den Trägern konnten auch Heidi Wetzig mit dem silbernen Kronenkreuz der Diakonie für zehn Jahre und Ingrid Reichler für fünf Jahre ehrenamtlicher Mitarbeit in der ökumenischen Bahnhofsmission ausgezeichnet werden.

Unser Bild entstand während der Ehrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Freiwilligen und zeigt Vorstandsvorsitzenden Dechant Dr. Dagobert Vonderau und Geschäftsführer Winfried Möller (von li.) im Kreise einiger der Ausgezeichneten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close