Hünfeld-Kirchhasel. Zum 1. September 2008 hat der Natur- und Waldkindergarten in Kirchhasel seinen Betrieb aufgenommen. Nach Langenbieber handelt es sich um die zweite Einrichtung dieser Art im Landkreis Fulda, die unter tatkräftiger Mithilfe von Mitglieder des Trägervereins Kindertagesstätte Kirchhasel mit Natur- und Waldkindergarten e.V. entstanden ist. Das hohe Maß an ehrenamtlichem Engagement war für den Kreisausschuss Veranlassung, dem Trägerverein aus der Ehrenamtstiftung des Landkreises Fulda einen einmaligen Zuschuss von 2.500 Euro zur Finanzierung der Einrichtung zu gewähren.
Engagierter Einsatz der Eltern
Der Vorschlag kam vom Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld, der darauf hinwies, dass ohne dieses ehrenamtliche Engagement die Natur- und Waldkindergartengruppe in Kirchhasel kaum hätte eingerichtet werden können. „Die Eltern haben nicht nur gefordert, sondern selbst mit Hand angelegt, um ein pädagogisches Konzept, das eine Bereicherung für die Kindergartenlandschaft in der Region darstellt, Wirklichkeit werden zu lassen.“ So mussten das Grundstück für die Kindergartengruppe und ein angrenzendes Waldgrundstück hergerichtet sowie ein Bauwagen beschafft und komplett renoviert werden.
Der Jugend- und Familiendezernent des Landkreises Fulda unterstrich den hohen Stellenwert des Umweltgedankens für ein ganzheitliches Verständnis von Erziehung und Bildung. Waldkindergärten seien eine Möglichkeit, Natur in jungen Jahren gemeinsam mit Gleichaltrigen intensiv zu erleben. Ganz abgesehen von den positiven Auswirkungen auf das physische und psychische Wohlbefinden könne dies prägend für das ganze weite Leben sein. Dr. Wingenfeld: „Die Kinder werden angeleitet, der Schöpfung mit Respekt und Rücksichtnahme zu begegnen und in ökologischen Zusammenhängen zu denken.“