Hanau. Eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Gespräch mit Menschen, die einen lieben Angehörigen verloren haben: Wer die Erfahrung eines solchen Verlustes selbst machen musste, nimmt das Angebot zum Kontakt mit Menschen in vergleichbarer Situation gerne wahr. Das Café Hoffnungsschimmer in Hanau (in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Hospiz unter der Organisation von Irma Stöhr) wird künftig um einen festen Programmpunkt erweitert.
Wer Freude am Backen hat (oder sich in Gemeinschaft mit den Regeln des Selberbackens vertraut machen möchte), ist herzlich eingeladen, am Nachmittag vor dem eigentlichen Café Hoffnungsschimmer zum gemeinsamen Backen in die Familienbildungsstätte zu kommen. Die Hobbybäckerinnen und –bäcker treffen sich ab 11.30 Uhr. Es versteht sich, dass die so entstandenen Produkte werden beim Treffen gemeinsam verzehrt werden. „Ich freue mich, dass das Café Hoffnungsschimmer um diesen Programmpunkt erweitert werden kann. Das gemeinsame Backen entstand aus einem Impuls heraus und hat den Beteiligten so viel Freude bereitet, dass daraus etwas Regelmäßiges werden sollte. Das ist nicht nur ein Beweis dafür, dass wir mit unserem Angebot die Menschen erreichen – es ist ein sehr schöner Beweis, weil gemeinsames Backen ganz einfach Freude bereitet“, sagt Werner Gutheil, der als katholischer Pfarrer das Café Hoffnungsschimmer leitet.