Fulda. Kenner der Programme der Volkshochschule des Landkreises Fulda werden über-rascht sein. In frischem neuen Design präsentiert sich die jüngste Ausgabe, die Ende Dezember erscheinen wird. Doch nicht nur äußerlich wurde am Erscheinungsbild gearbeitet. Auch inhaltlich gibt es viele Neuerungen und einen erkennbaren Schwerpunkt auf dem Gebiet der Gesundheits- und Familienbildung.
Bereits auf der ersten Seite erkennt der Leser sofort, welche „Programm-Highlights“ im ersten Semester 2009 eine größere Rolle spielen. Stichpunktartig werden brandneue Angebote aus allen Programmbereichen vorgestellt. Mehr Informationen zu den einzelnen Titeln erhalten die Leserinnen und Leser dann im Innenteil des Hefts. Schlagworte wie „Sehtraining“, „Lernen auf dem Pferd“ oder „Autogenes Training für Kinder“ zeigen, dass immer wieder neue, attraktive Kursangebote – wie hier aus dem Fachbereich Gesundheits- und Familienbildung – bereitgestellt werden, um für die Menschen der Region eine breite Palette an Bildungsangeboten vorzuhalten.
Wie Landrat Bernd Woide betont, sei „die Stärkung des lebensbegleitenden Lernens“ ein wichtiges Anliegen“. Es sollte daher zur zentralen Zielsetzung der bildungspolitisch Verantwortlichen werden, allen Menschen während des gesamten Lebens die Möglichkeit zu geben, an geeigneten Weiterbildungsangeboten teilzunehmen, die die eigene Beschäftigungsfähigkeit und die persönliche Entwicklung verbessern und eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Der Landkreis Fulda, so Woide, habe mit der Volkshochschule eine Institution, die sich intensiv an dieser neuen Ausrichtung orientiere und stetig ihr Kursangebot erweitere, um den Menschen der Region vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung zu eröffnen.
Auch in anderen Bereichen gibt es Neues, so beispielsweise ein Seminar für Berufsrückkehrerinnen, das den Teilnehmenden ermöglichen soll, sich problemlos ins Berufsleben zurückzufinden. „Surfen ohne Risiko“ – so der Titel eines Vortrages, der sich an Eltern von Kindern richtet, die häufig im Internet sind. Die Erwachsenen werden hier mit Sicherheitsregeln vertraut gemacht, die ihre Kinder unbedingt einhalten sollten. Aus dem Fachbereich Sprachen lassen Angebote wie Bulgarisch oder Suaheli einen außergewöhnlichen Unterricht erwarten. All diejenigen, die in Vereinen, Verbänden und Institutionen, aber auch freiberuflich einen Pressetext verfassen sollen, sind im Seminar „Pressearbeit von A – Z“ gut aufgehoben.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld der Volkshochschule des Landkreises Fulda ist die Organisation von Studienreisen. Ziele wie China, Kanada, das klassische Griechenland oder die Blumenriviera, die mit erfahrenen Reiseleitern besucht werden, machen diesen Bereich der vhs gerade für kulturell interessierte Personen fast zu einem Muss.
Das neue Programm erscheint Ende Dezember 2008. Anmeldungen werden ab dem 5. Januar 2009 entgegen genommen. Ab diesem Tag ist das komplette Programmangebot auch online verfügbar. Unter www.vhs-fulda.de können sich interessierte Personen zu ihrem Wunschkurs anmelden. Auskünfte und Anmeldungen unter 0661/250199-0.