Written by 7:09 Alle Nachrichten, Auto & Verkehr

2008 weniger tödlich verunglückte Motorradfahrer in Osthessen

Fulda. Mit einer erfreulichen Meldung resümiert das Polizeipräsidium Osthessen die diesjährige Motorradsaison. Zurückzuführen ist dies letztendlich auf die umfangreichen Kontrollmaßnahmen der Polizei. Die Entwicklung der Verkehrsunfälle mit schwerer Folge ist in Osthessen seit Jahren rückläufig.  Die Anzahl der bei Unfällen verletzten Motorradfahrer/innen dagegen bleibt, analog zur Bundes- oder Landesentwicklung, konstant hoch.

Im vergangen Jahr stieg die Anzahl schwerer Motorradunfälle in den ersten vier Monaten dramatisch an. Die osthessische Polizei führte deshalb in diesem Jahr vom ersten bis zum letzten schönen Wochenende umfangreiche Kontrollmaßnahmen auf den Motorradstrecken der Region durch. Ziel: schwere Motorradunfälle verhindern und kradfahrende Raser und Chaoten, die für das schlechte Bild der Biker in der Öffentlichkeit verantwortlich sind, aus dem Verkehr zu ziehen.

2007 wurden im Verlauf der Saison noch 8 Motorradfahrer/innen getötet und 70 schwerverletzt, so verunglückten in diesem Jahr nur noch 61 schwer, 2 davon leider tödlich.

Erfreuliche Bilanz:

  • erstmals seit Jahren kein getöteter Motorradfahrer in der Rhön
  • kein getöteter Motorradfahrer auf der B 276 (Gedern- Schotten),   der typischen Motorradstrecke in Osthessen
  • “nur” 5, infolge eines Fahrfehlers, schwer verunglückte Motorradfahrer/innen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
  • Die Anzahl der durch Biker selbst verschuldeten Unfälle ging um 7 auf 137 leicht zurück. 124mal waren dabei Männer die Unglücksfahrer, nur bei 13 Unfällen eine Frau.

Hauptunfallursachen dabei waren:

  • 39 mal zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit
  • 25 mal mangelnder Sicherheitsabstand
  • jeweils 4 mal Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot, Fehler beim Überholen, Alkoholeinfluss oder Wendefehler.

Deutlich ging die Anzahl der Unfälle zurück, bei denen Kradfahrer durch Fehler anderer Verkehrsteilnehmer geschädigt wurden. War dies 2007 noch bei 131 Zusammenstößen der Fall, so reduzierten sich diese erfreulicherweise in diesem Jahr um ca. ein Drittel auf 84.

Das PP Osthessen wurde durch die Initiative “Runter vom Gas!”, einer im März 2008 gestarteten Kampagne des   Bundesverkehrsministerium und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), durch Plakate, Flyer und Schlüsselanhänger intensiv unterstützt.

Auch im kommenden Jahr werden durch die Polizei die umfangreichen Kontrollmaßnahmen auf den Motorradstrecken der Region fortgesetzt, um so schwere Motorradunfälle zu verhindern.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close