Fulda. Auf Empfehlung von Landrat Bernd Woide wird der Landkreis Fulda im neuen Jahr verstärkt ausbilden. In seiner letzten Sitzung hat der Kreisausschuss beschlossen, zum 1. August 2009 sechs Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten und drei Auszubildende für den Beruf der Fachangestellten für Bürokommunikation einzustellen. Zum 1. August 2008 waren es insgesamt sieben Auszubildende.
Zur Begründung führte Landrat Woide aus, dass in diesem und im vergangenen Jahr ver-mehrt extern ausgebildete Fachkräfte eingestellt werden mussten, um Arbeitsplätze zu besetzen, die durch Mitarbeiterinnen, die ihre Elternzeit angetreten hätten, frei geworden seien. „Wir wollen mittelfristig wieder dazu kommen, unseren Arbeitskräftebedarf durch in der Landkreisverwaltung ausgebildete Jugendliche zu decken.“
Im weiteren Sitzungsverlauf wurden unter anderem Bodenbelagsarbeiten in der Wigbertschule Hünfeld zum Preis von 36.200 Euro vergeben. Ebenfalls mit Zustimmung des Kreisausschusses erhält die Gemeinde Hosenfeld eine Zuweisung von 1.300 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Blankenau. Das Feuerwehrgerätehaus hat einen Anbau für Toiletten und Lagerraum sowie ein neues Tor erhalten.
Gleich bei drei Tagungsordnungspunkten ging es um die Gewährung von Kreisbeihilfen zum Erhalt denkmalgeschützter Gebäude. 5.700 Euro gab es für die Grundsanierung einer im Stil des Historismus erbauten ehemaligen Arztvilla in Neuhof, 5.000 Euro für die Erneuerung der Fenster im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe sowie noch einmal 4.500 Euro für die Grundsanierung eines Fachwerkwohnhauses in Ebersburg.