Vogelsbergkreis. Das Amt für den Ländlichen Raum des Vogelsbergkreises bietet heimischen Landwirten Unterstützung bei Anträgen zur Agrarförderung für das Jahr 2009. Darauf macht Karl-Peter Mütze, Leiter des Amtes für den ländlichen Raum (ALR), in einer Pressemitteilung aufmerksam. Dabei besteht auch die Möglichkeit, den Antrag digital per CD zu stellen. Die Daten- und Programm-CD erhalten alle Antragstellerinnen und Antragsteller, die bereits in den Vorjahren an der CD-Antragstellung teilgenommen haben. Wer darüber hinaus an der digitalen Antragstellung teilnehmen möchte, wird gebeten, dies spätestens bis 9. Januar 2009 dem ALR mitzuteilen.
Nach einer Mitteilung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erhalten alle Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber, die im Jahr 2008 zum 15. Mai 2008 einen Antrag auf Gewährung der Betriebsprämie, AGZ und/oder HEKUL gestellt oder einen HIAP- oder HELP-Vertrag abgeschlossen haben, voraussichtlich ab Mitte Februar 2009 mit der Post die Antragsunterlagen zum Gemeinsamen Antrag 2009.
Die Lieferung enthält neben den bekannten Antragsunterlagen und den dazugehörigen Hinweis- und Merkblättern die für die Antragstellung 2009 in Papierform erforderlichen personalisierten Anlagen wie Detailkarten (Luftbilder) mit den eingezeichneten Referenzflächen des Vorjahres einschließlich dazugehöriger Landschaftselemente sowie den Flächen- und Nutzungsnachweis 2009 mit den entsprechenden Vorjahresdaten.
Digitale Antragstellung mit neuer und verbesserter CD-Version
Wie bereits in den Vorjahren bietet das Hessische Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz allen Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber auch 2009 wieder die Möglichkeit an, den Flächen- und Nutzungsnachweis und die Luftbilder mit den eingezeichneten Schlägen in digitaler Form einzureichen.
Es wird wie im Jahr 2008 wieder eine, neue, weiterentwickelte und verbesserte CD-Version angeboten. Die Möglichkeit der digitalen Antragstellung bietet den großen Vorteil einer effizienten Antragstellung und einer enormen Zeitersparnis. Bei der Entscheidung, ob dies für den eigenen Betrieb sinnvoll oder doch die Papierform die geeignete Variante ist, stehen die Mitarbeiter der Agrarförderung gerne beratend zur Verfügung. Die neu entwickelte CD-Version enthält im Jahr 2009 wieder das Antragsformular “Gemeinsamer Antrag 2009” mit allen dazu gehörenden Merkblättern in digitaler Form. Auf den Versand des Vordrucks “Gemeinsamer Antrag 2009” und der Merkblätter in Papierform, der Luftbilder und des Flächen- und Nutzungsnachweises wird bei der CD-Version verzichtet.
Die Daten- und Programm-CD erhalten alle Antragstellerinnen und Antragsteller, die bereits in diesem Jahr – also 2008 – an der CD-Antragstellung teilgenommen haben.
Alle anderen, die diesen Service bisher noch nicht in Anspruch genommen haben, diesen aber künftig nutzen möchten, brauchen sich nur an das Amt für den ländlichen Raum beim Vogelsbergkreis zu wenden. Wie der Leiter des Amtes, Karl-Peter Mütze, mitteilt, ist das Verfahren formlos und vollkommen unbürokratisch, ein Anruf oder eine e-Mail reichen aus.
Für den Bereich Alsfeld: Telefon 06631 / 786-130, 786-143 oder 786-166. Für den Bereich Lauterbach: Telefon 06641 / 662-117, 662-118 oder 662-119. Mail: alr@vogelsbergkreis.de
Wer möchte, kann sich auch im Internet unter der Adresse www.vogelsbergkreis.de unter Themen “Amt für den ländlichen Raum – Aktuelles/Hinweise/Veranstaltungen” einen vorbereiteten Vordruck herunterladen und dann einreichen. Da die CD-Versionen jedoch spätestens zum 15. Februar 2009 versandt werden sollen, können Anmeldungen nur berücksichtigt werden, wenn sie bis spätestens zum 9. Januar 2009 vorliegen. Nur so kann rechtzeitig zur Antragstellung die Produktion ihrer individuellen OFFLINE-CD erfolgen. Antragsteller, die von der CD-Variante der Antragstellung wieder zur Papierform zurückkehren wollen, müssen dies ebenfalls bis zum 9. Januar mitteilen.