Written by 0:11 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Gesundheit & Medizin, Wissenschaft & Technik

Krebserkrankung: Neue Diagnoseverfahren mittels PET

Fulda. Im Rahmen der Gesundheitsforen des Klinikums Fulda findet am Sonntag, 23.11.2008, von 14.00 bis 16.00 Uhr, eine Hörsaalveranstaltung zu dem Thema „Krebserkrankung: Neue Diagnoseverfahren mittels PET“, statt.

Das Tumorzentrum des Klinikums Fulda bietet Patienten mit Krebserkrankungen ein starkes Netz von breit aufgestellten Fachrichtungen zur optimalen Diagnostik und Behandlung. Ein wesentlicher Bestandteil der Tumortherapie ist die Diagnostik mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET).

Dieses hochmoderne Verfahren der Nuklearmedizin ermöglicht die Darstellung von Krankheitsprozessen mittels eines bildgebenden Verfahrens. Die Klinik für Diagnostische und Therapeutische Nuklearmedizin (Direktor: Priv.-Doz. Dr. Andreas Hertel) setzt dieses Verfahren seit 6 Jahren in der interdisziplinären Diagnostik von Tumorerkrankungen ein.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung stellen die Experten des Tumorzentrums des Klinikums Fulda neue Diagnoseverfahren der PET-Technik und den verbesserten Einsatz in der Therapieplanung dar. Prof. Dr. Horst Jürgen Feldmann (Radioonkologie), Prof. Dr. Heinz-Gert Höffkes (Tumorklinik), Prof. Dr. Tilman Kälble (Urologie), Priv.-Doz. Dr. Hilmar Dörge (Thorax-Herzchirurgie) und Priv.-Doz. Dr. Christoph Manke (Radiologie) berichten über ihre Erfahrungen:

  • Prostatakarzinom: Diagnostik mit Fluor-18 Cholin
  • Strahlentherapieplanung und Lymphom-Therapie
  • Lungenkarzinom: Erste Kassenleistung von PET
  • Die effiziente Kombination von PET und CT
  • Podiumsdiskussion: Gesundheitspolitische Aspekte

An der Podiumsdiskussion nehmen die Experten des Klinikums und der Kooperationspartner aus der örtlichen Facharztpraxis teil.

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Experten zu stellen. Die Veranstaltung findet im Hörsaal des Klinikums statt. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Einlass ab 13.30 Uhr.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close