Fulda. Am gestrigen Dienstag fand in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wehr-und Sicherheitspolitik Sektion Fulda im Bonifatiushaus ein Akademieabend statt, zu dem Gunter Geiger, Direktor des Bonifatiushauses sowie Michael Trost geladen hatten. Das Thema des Abends stand unter dem Motto: “Megatrend Asien – die Herausforderungen der neuen Gravitationszentren Indien und Asien”.
Text und Fotos: Elisabeth Miller
Der machtpolitische Aufstieg Chinas und Indiens ist das überragende Ereignis des begonnenen 21. Jahrhunderts. Es revolutioniert die globale Wirtschaft, Politik und Kultur. Drei von vier globalen Schlüsseltrends (Ressourcenumverteilung und Klimawandel – Krise des Welternährungssystems – BRIC-Staaten als neue Aufsteiger – demographische Verschiebung mit stabilitätspolitischen Auswirkungen ) betreffen China und Indien unmittelbar.
Vor allem die Bewältigung des nicht linear verlaufenden wirtschaftlichen und machtpolitischen Aufstiegs der VR China stellt eine zentrale geoploitische Herausforderung des internationalen Systems in der 1. Hälfte des 21. Jahrhunderts dar.
Darüber hinaus werden Konturen einer Systemkonkurrenz, d.h. ordnungspolitische Gegenwelten innerhalb Asiens sichtbar: Kapitalismus mit Demokratie ( Indien ) versus Kapitalismus ohne Demokratie (China und Russland).
Eine damit verbundene ” Enteuropäisierung ” internationaler Politik wird zur neuen Herausforderung westlicher Demokraten.