Written by 4:03 Alle Nachrichten

Neues Team für Ehrenamt im Antoniusheim

Fulda. Ehrenamtliches Engagement gewinnt zunehmend an Bedeutung, gerade für eine soziale Einrichtung wie dem Antoniusheim. Die unterstützenden Hände ermöglichen vieles über die tägliche Arbeit hinaus. Seit Oktober sind Karina Frohnapfel und Cornelia Jehn-Tzeggai die neuen Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um ehrenamtliches Engagement. „Mein Anliegen ist es, jedem Interessierten ein für ihn passendes und individuelles Tätigkeitsfeld seines Engagements zu vermitteln und auf eine harmonische Beziehung zwischen Ehrenamtlichen und Bewohnern zu achten“, sagt die neue Ehrenamts-Koordinatorin Karina Frohnapfel, diplomierte Heil- und Sonderpädagogin.Das neue Team ist bestrebt, auf die Wünsche und Belange der Ehrenamtlichen einzugehen und ständiger Ansprechpartner zu sein. Dabei wird ihnen regelmäßige Reflexion und Fortbildungen zu unterschiedlichsten Themen, wie Autismus oder Grundlagen der Heilpädagogik, geboten.

Ehrenamt seit über 100 Jahren eine feste Größe
Im Antoniusheim sind Ehrenamtliche, die sich für das Wohl anderer engagieren, seit über einhundert Jahren eine feste Größe. „Auffällig ist, dass heute besonders junge Menschen bereit sind, sich sozial einzusetzen. Dabei können sie wichtige Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben sammeln. Ehrenamtliche sollen sich im Antoniusheim wohl fühlen und voll in die Hausgemeinschaft integriert werden“, so Cornelia Jehn-Tzeggai, deren besonderes Anliegen die Akquise von neuen Ehrenamtlichen ist.

Natürlich achten die neuen Koordinatorinnen auch darauf, dass das Engagement nicht ausgenutzt wird. Die Tätigkeiten sind zusätzlich und gefährden keine bestehenden Arbeitsplätze. Ehrenamtliche werden eingesetzt für außergewöhnliche Aktivitäten, die den Lebensalltag der Menschen mit Behinderung in besonderer Weise bereichern.

Es gibt weitaus mehr mögliche Tätigkeitsfelder als die meisten vermuten: zum Beispiel Leiten eines Gedichtekreises, Organisieren eines Erste-Hilfe-Kurses, Fördern von hauswirtschaftlichen Fähigkeiten wie gemeinsames Kochen, Anbieten von Freizeitaktivitäten oder Übernehmen von Fahrdiensten.

Bei Interesse und Fragen stehen die Ehrenamts-Koordinatorinnen unter der Tel.-Nr. (0661) 1097-209 oder -204 zur Verfügung.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close