Vogelsbergkreis. Landrat Rudolf Marx, Sylke Emmermann, Familiendezernentin und Intiatorin des Bündnisses für Familie, VHS-Leiter Hans-Günter Oer und der Vorsitzende des Vereins “SMOG”, Erwin Maisch, freuen sich: die SMOG-Elternschule in Zusammenarbeit mit der Vogelsberger Kreisvolkshochschule ist erfolgreich gestartet. Erstmals haben sich elf Mütter (Maisch: “Es dürfen demnächst gerne auch Väter sein”) in lockerer Atmosphäre, aber durchaus ernsthaft und intensiv mit Erziehungsfragen auseinander gesetzt. Der positive Anfang ermutigt den Verein SMOG und den Landkreis in einer breiten Kampagne viele Eltern zum Mitmachen zu gewinnen. Die neuen Termine von ähnlichen Seminare werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kann man Erziehung wirklich lernen? Was bedeutet “Erziehungskompetenz”? Gibt es andere Möglichkeiten zur Verhaltensänderung als Bestrafung? Welche Gefühle haben Kinder und welche Bedürfnisse stecken hinter auffälligem Verhalten? Müssen Streit und Kämpfe unter Kindern sein? Und wie kann man am besten damit umgehen?
Diese und viele andere Fragen tauchten im Rahmen der SMOG-Elternschule auf, die von der Volkshochschule des Vogelsbergkreises organisiert und an fünf Abenden unterstützt von SMOG und Jollydent in Alsfeld in der Geschwister-Scholl-Schule durchgeführt wurde, berichtet VHS-Leiter Hans-Günter Oer.
Die Schaffung einer positiven Atmosphäre, Einfühlungsvermögen in die Welt des Kindes sowie die unverzichtbare Vorbildfunktion der Erwachsenen standen im Mittelpunkt des Seminars. Unverzichtbar sei die positive Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern in Familie, Kindergarten und Schule, so die Referentin. In diesem Zusammenhang wurde grundsätzliches Wissen über Entwicklung und Erziehung eines Kindes vermittelt. In zahlreichen Übungen wurde praktiziert, wie beides konstruktiv und praktisch zu fördern ist. Mögliche Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten und Erziehungsschwierigkeiten sowie der Umgang mit problematischen Verhaltensweisen waren ebenso Inhalt des Seminars wie die Themen “Rivalität und Geschwistern” und die Rolle des Kindes innerhalb der Familie.
Die Seminarleiterin, Diplom-Sozialpädagogin Christiane Becker-Ott, war beeindruckt von der Bereitschaft der Teilnehmerinnen, zugunsten der Fortbildung auf Freizeit zu verzichten. Sie erhielt am Abschlussabend von SMOG-Vertreter Martin Hess sowie von den Teilnehmerinnen zum Dank Präsente für ihr Engagement. Zwei wesentliche Erkenntnisse des Seminars: eine funktionierende Eltern-Kind-Beziehung bildet das Fundament für eine stabile Entwicklung des Kindes. Und Kinder wollen und brauchen starke Eltern.
Weitere Seminare der SMOG-Elternschule sind geplant. Interessenten werden gebeten, sich an die Volkshochschule des Vogelsbergkreises,´Telefon 06631/792-772 zu wenden.