Written by 0:10 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

Die Kunststation als Architekturbeispiel

Frankfurt. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) im Lande Hessen e.V. eröffnet am Freitag, den 7. November 2008, um 19 Uhr die Ausstellung „Große Häuser, kleine Häuser – ausgezeichnete Architektur in Hessen 2003 – 2008“ im Auditorium des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt am Main. Zur feierlichen Eröffnung im Beisein der Bauherren und Architekten der ausgezeichneten Bauten, sprechen Peter Cachola Schal, Direktor des DAM, Michael Schumacher, Vorsitzender des BDA Hessen und Manuel Cuadra, Landessekretär des BDA Hessen. Am 8. und 9. November 2008 ist die Ausstellung als Preview zu sehen, durchgehend gezeigt wird sie vom 15. November bis zum 7. Dezember 2008.
Bei „Große Häuser, kleine Häuser“ handelt es sich um eine Ausstellung des BDA Hessen. Sie präsentiert die 40 Bauten, die die „Auszeichnung guter Architektur in Hessen 2003-2008“ des BDA Hessen erhalten haben. Die Auszeichnung erfolgte in Form von jeweils vier regional vergebenen Plaketten: der „Martin Elsaesser-Plakette“ für den Großraum Frankfurt am Main, die „Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette“ für den Großraum Wiesbaden, der „Joseph-Maria-Olbrich-Plakette“ für den Großraum Darmstadt und die „Simon-Louis-du-Ry-Plakette“ für den Großraum Kassel und die Region Mittelhessen, wozu auch der Landkreis Fulda gerechnet wird. Die „Simon-Louis-du-Ry-Plakette“ erinnert an den großen Baumeister des späten 18. Jahrhunderts, dem Kassel unter anderem das Museum Fridericianum verdankt.

„Große Häuser, kleine Häuser“ zeigt Fotografien, Zeichnungen und Modelle der ausgezeichneten Projekte. Das Spektrum reicht von außergewöhnlichen Gebäuden von hoher Individualität bis hin zu Bauten, die ihre gestalterische Kraft aus den regionalen Gegebenheiten entwickeln. Zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken zählen zwei große Modelle des Hessischen Landtags in Wiesbaden von den Architekten „waechter + waechter“ aus Darmstadt, ein detailliertes Modell vom Haus am Dom in Frankfurt am Main des Architekturbüros „Jourdan & Müller PAS“ aus Frankfurt und zwei Modelle des Staatstheaters Darmstadt von den Stuttgarter Architekten Lederer, Ragnarsdottir und Oei.

Zum vierten Mal nach 1995, 1998 und 2003 wurde der Preis in diesem Jahr von den BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen für ausgezeichnete Architektur verliehen, die im Zeitraum von 2003 bis 2008 fertig gestellt wurde, und zum zweiten Mal erhielt ihn das Dipperzer Architekturbüro „Sturm & Wartzeck“. Hatte das Architekten-Duo 2003 den Preis noch für ein Einfamilienhaus erhalten, wurde es nun für den 2005 fertig gestellten Umbau der Kunststation Kleinsassen prämiert. Dabei steht diese Plakette nicht nur für ausgezeichnete Leistungen der Architekten, sondern vor allem auch für das reibungslose Zusammenspiel mit dem jeweiligen Bauherrn. Über die Kunststation hieß es bei der Begründung zur Verleihung der „Simon-Louis-du-Ry-Plakette“ im Mai 2008 in Kassel:

„Dieser Umbau hat eine zerklüftete Situation beruhigt, den architektonischen Bestand originell und behutsam eingebunden und den Raum geöffnet.“
Neben der Kunststation erhielten im Landkreis Fulda auch das Parkhaus an der Brauhausstraße in Fulda von dem Architektenbüro Sichau & Walter und die Hünfelder Justizvollzugsanstalt von den Architekten Frick, Krüger und Nusser die begehrte Aluminiumtafel.
Adresse: Deutsches Architekturmuseum (DAM), Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten des DAM: Di, Do – So 11 – 18 Uhr, Mi 11 – 20 Uhr.
Eintritt: 6 €, Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 3 €.
Homepage: http://dam.inm.de/

Zur Beurteilung der Arbeiten wurde eine unabhängige Jury in der folgenden Zusammensetzung einberufen:

Prof. Renate Abelmann, Architektin, Berlin/Lübeck
Karlheinz Beer, Architekt BDA, Weiden
Christof Bodenbach, Journalist BDA a.o., Wiesbaden
Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin a. D., München
Prof. Dr. Julius Niederwöhrmeier, Architekt BDA, Darmstadt

Im Jahr 2008 wurden die Bauherren und Architekten der folgenden drei Bauten mit der “Simon-Louis-du-Ry-Plakette” ausgezeichnet:

Justizbehörden Kassel
Bauherr: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Baumanagement, Architekten: Jourdan & Müller PAS, Frankfurt am Main

Nationalparkzentrum Kellerwald-Eldersee, Vöhl-Herzhausen
Bauherr: Gemeinde Vöhl,
 Architekten: h.s.d. Architekten BDA, Lemgo

Produktionshalle, Fronhausen, Bauherr: Firma Seidel GmbH + Co.,Architekten: Artec Architekten Marburg

Die Bauherren und Architekten der folgenden sechs Bauten erhielten die “Simon-Louis-du-Ry-Plakette” als Anerkennung:

Bahnhof Bad Hersfeld – Modernisierung des Empfangsgebäudes und Umgestaltung Fußgängerunterführung
Bauherren: Kreisstadt Bad Hersfeld, Nordhessischer Verkehrsverbund, DB Station + Service GmbH Regionalbereich Mitte, DB
Vertrieb GmbH Servicebüro Westdeutschland, Architekten: crep D Architekten BDA, Kassel und Dietz Joppien Architekten AG, Frankfurt am Main

Justizvollzugsanstalt Hünfeld,
Bauherr: Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Nord, Architekten: Frick Krüger Nusser Plan2 GmbH

Kunststation Kleinsassen
Bauherr: Landkreis Fulda, Kreisausschuss, Architekten: Sturm und Wartzeck Architekten BDA, Dipperz

Parkhaus Fulda, Brauhausstraße,
Bauherr: Q-Park GmbH, Architekten: Sichau & Walter Architekten BDA, Fulda

Senioren- und Nachbarschaftszentrum Kassel-Unterneustadt, Bauherr: Diakonie Wohnstätten GmbH, Architekten: crep D Architekten BDA, Kassel

Wohnhaus Löwersberg, Morschen, Bauherr: Privat, Architekten: Reichel Architekten BDA, Kassel

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close