Written by 7:14 Alle Nachrichten, Jugend & Familie, Kultur & Unterhaltung

Musikverein Döngesmühle e.V. organisierte Ferienprogramm

Flieden. Erstmals in seiner Vereinsgeschichte organisierte der Musikverein für die Kinder im Königreich Flieden ein Ferienprogramm. Hauptsächlich ging es hierbei natürlich um Musik und Instrumente. Das Interesse für diese Veranstaltung wurde bei 14 Kindern zwischen 6 und 13 Jahren geweckt.
Fotos (4): Musikverein Döngesmühle e.V.

Voller Erwartung kamen die Teilnehmer in das Vereinsheim der Döngesmühler. Nach einer Kennenlernrunde konnte das bunt gestaltete Tagesprogramm beginnen, welches von Jugendwart Andreas Becker (Saxophon) und Dirigent Oliver Krah (Posaune) mit Unterstützung von Ann-Katrin Röbig (Klarinette), Sarah Schuchert (Flöte), Lukas Elm (Trompete) und Dominik Gärtner (Schlagzeug) organisiert worden war.

Auf spielerische Weise wurde zunächst ermittelt, welche Instrumente die Teilnehmer bereits kannten. Anschließend stellten die aktiven “Döngesmühler“ einzelne Instrumente und ihre Besonderheiten vor. Teilweise wussten die Kids schon über die Instrumente Bescheid, trotzdem lernten sie viel Neues und entdeckten Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten, so dass wir alles nach Blechblas-, Holzblas- und Schlaginstrumenten ordnen konnten. Dies sorgte für einige Fragen, z. B. warum ist die Querflöte ein Holzblasinstrument obwohl sie aus Metall gebaut wird?



Im zweiten Teil ging es für die Ferienkinder zum Ausprobieren der zahlreichen Instrumente. Nach kurzen Tipps zu Ansatz- und Haltetechniken versuchten sich selbst die Kleinsten an der großen Tuba oder dem Horn. Auch am Schlagzeug und in der Percussionsecke war der Andrang zum Ausprobieren groß. Mit großer Euphorie hatten die Teilnehmer ihren Spaß und wollten gar nicht mehr aufhören.

Nach einer kurzen Pause präsentierten wir ein Stück Vereinsgeschichte anhand aktueller und historischer Uniformen. Nun war Gehör und Musikwissen gefragt! Ein Musikquiz erstaunte die Kinder sehr und sie erfuhren, dass wir nicht nur mit Blasmusik, sondern auch 80er Hits, Filmmusik, Pop- und Schlagermusik, Marschmusik und Swingrhythmen in unserem Programm haben.

Nach einem anstrengenden Vormittag kam die Pizza zur Stärkung gerade recht, denn das nächste Highlight war die gemeinsame Fahrt ins „Haus der Musik“ in Bimbach. Hier konnten die Kids hautnah erleben, wie man Trompeten und Hörner baut und viele andere Instrumente repariert und pflegt. Allein, das dazu notwendige Werkzeug weckte das Interesse aller Teilnehmer. Auch die Anzahl und Formen der Einzelteile brachten hier einige zum Staunen, „wie soll daraus bloß wieder ein Saxophon werden“, und „wie wird aus dem Blechhaufen eine richtige Trompete“?

Zurück in Flieden zogen wir im Proberaum mithilfe der geschossenen Fotos Bilanz. Jeder Teilnehmer berichtete vom Erlebten und erzählte voller Freude über das persönliche Highlight, nämlich das eigene Musizieren auf unseren Instrumenten.

So ging dieser ereignisreiche Musiktag zu Ende, wobei der Musikverein auf die eine oder andere Nachhaltigkeit hofft. Gerne können die Teilnehmer von „Musik zum Anfassen“ aber auch andere Interessierte mit uns Kontakt aufnehmen, vielleicht eine Probe besuchen und somit einen Einstieg in unseren Verein finden.

Bilder der Veranstaltung sowie Kontaktdaten sind online auf folgender Homepage zu finden: www.mv-doengesmuehle.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close