Wiesbaden. Der Hessische Ministerpräsident Roland Koch und Professor Dieter Weidemann, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) zeichneten auf dem 17. Hessischen Unternehmertag im Beisein von Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel sowie Hans-Joachim Tonnelier, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern und Präsident der IHK Frankfurt am Main, die „Hessen-Champions 2008“ aus. Vor rund 1100 Gästen überreichten Koch und Weidemann der Schenck Process GmbH die Auszeichnung über den 1. Platz in der Kategorie „Weltmarktführer“. Die weltweit führende Spitzenleistung im Bereich Mess- und Verfahrenstechnik macht das 1881 als Eisengießerei und Waagenfabrik gegründete Unternehmen mit Sitz in Darmstadt zum diesjährigen „Hessen-Champion“, hob Ministerpräsident Koch hervor. „Die Schenck Process GmbH, die weltweit mehr als 2000 Mitarbeiter beschäftigt, fertigt branchenführende Lösungen in den Bereichen Wägen, Dosieren, Sieben und Automatisieren“, so Weidemann. „Ich freue mich außerordentlich, Ihnen heute den 1. Preis als „Hessen-Champion“ in der Kategorie „Weltmarktführer“ überreichen zu dürfen“, sagte Ministerpräsident Koch.
Den 2. Platz in der Kategorie „Weltmarktführer“ belegte die Smiths Heimann GmbH. Das Wiesbadener Unternehmen ist führender Hersteller von Röntgenprüfsystemen für die Durchleuchtung von Post, Gepäck und Fracht zur Erkennung von Waffen, Sprengstoffen und Drogen sowie von Schmuggelware wie Zigaretten oder Alkohol.
Die Software AG aus Darmstadt belegte den 3. Platz in der Kategorie „Weltmarktführer“. Das Unternehmen ist der größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse weltweit. Das Produktportfolio der Software AG bietet Lösungen für Datenmanagement, serviceorientierte Architekturen und die Optimierung von Geschäftsprozessen.
In der Kategorie „Jobmotor“ wurde die R+S solutions Holding AG mit dem 1. Platz geehrt. Das Unternehmen versteht sich als Systemanbieter für Gebäude- und Kommunikationstechnik. „Die R+S solutions Holding AG mit Sitz in Fulda wurde 1988 gegründet und entwickelte sich in einem rasanten Tempo zu einem leistungsstarken Konzern“, lobte Ministerpräsident Koch. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 1000 Mitarbeiter und knapp 250 Auszubildende.
Den 2. Platz in der Kategorie „Jobmotor“ belegte die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG. Das traditionelle Unternehmen mit Sitz in Dillenburg, dessen Wurzeln in die Metallverhüttung und –verarbeitung zurückreichen, wurde 1482 erstmals urkundlich erwähnt. 1827 von der Familie Heusler übernommen, zählt das Unternehmen heute zu den führenden Herstellern von Legierungen für Thermoelemente, Widerstandlegierungen sowie niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderständen.
Mit dem Sonderpreis „Together in Hessen“ wurde in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern die ISF Internationale Schule Frankfurt – Rhein – Main ausgezeichnet. „Die ISF Internationale Schule Frankfurt – Rhein – Main hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie die erfolgreiche Integration und Förderung internationaler Mitarbeiter aussehen kann“, so Hans-Joachim Tonnellier, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern und Präsident der IHK Frankfurt am Main. „Wir müssen Integration nicht nur als gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch als Chance für wirtschaftliches Wachstum begreifen“, so Tonnellier weiter. „Die hessischen Industrie- und Handelskammern unterstützen diesen Preis, weil wir in einer Vielzahl von Fällen die hervorragenden Beiträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Kulturkreisen erleben.“
Ministerpräsident Koch dankte allen Bewerbern herzlich für ihr Engagement: „Wir sind stolz auf jedes einzelne Unternehmen. Ganz Hessen steckt voller unternehmerischer Champions.“ Der hochkarätigen Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien sei die Entscheidung sehr schwer gefallen.
65 Unternehmen hatten sich dieses Jahr am Wettbewerb beteiligt. 13 Bewerber erreichten das Finale. Selbstverständlich wurden alle Finalisten im Rahmen der Preisverleihung urkundlich ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr unter www.hessen-champions.de