Fulda. Dass Fulda über eine überregional bekannte Weinkultur verfügt, zeigt die mittlerweile neunte Auflage des deutschen Riesling-Spätlese-Wettbewerbs um den Spätlesereiter-Pokal. „Die Weintradition ist als Kulturgut ebenso in der Fuldaer Geschichte verankert wie die Pflege des barocken Ambientes“, bringt es Wolfgang Wehner, der Initiator des Wettbewerbs auf den Punkt. Das Regionale Standortmarketing veranstaltet deshalb auch in diesem Jahr die Spätlese-Tage Fulda. Erstmals haben die Besucher an drei aufeinander folgenden Tagen die Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen und kulinarische Genüsse rund um das Thema Ries-ling-Spätlese zu genießen.Orgel- und Klavierkonzert, Matinee
Der Veranstaltungsreigen beginnt am Freitag, 21. November 2008, um 18.00 Uhr mit einem glanzvollen Orgelkonzert im Hohen Dom zu Fulda. Domorganist Professor Hans-Jürgen Kaiser präsentiert den jungen Orgelvirtuosen László Fassang aus der ungarischen Hauptstadt Budapest und verspricht ein eindrucksvolles Klangerlebnis.
Der Publikumspreisträger der PIANALE Klavierakademie gewinnt schon traditionell den Mu-sikpreis der Spätlese-Tage Fulda. Deshalb bildet der Klavierabend im Fürstensaal des Stadtschlosses am Samstag, 22. November 2008, um 18.00 Uhr den Abschluss der neuen Konzertreihe „Schlosskonzerte Osthessen“. Der Musikpreis wird verliehen von Professor Uta Weyand-Schäfer, Geschäftsführerin der PIANALE GmbH. Anschließend haben die Besucher Gelegenheit zur Teilnahme am Gala-Dinner in einem der beteiligten Restaurants.
Traditioneller Höhepunkt der Spätlese-Tage Fulda ist die festliche Matinee am Sonntag, 23. November 2008, um 11.00 Uhr im Fürstensaal des Stadtschlosses. Hier werden dann von Oberbürgermeister Gerhard Möller die Siegerweine des Riesling-Spätlese-Wettbewerbs prämiert und dem Publikum zur Verköstigung vorgestellt. Umrahmt wird die Matinee vom Duo du Salon der Bamberger Symphoniker mit Boguslaw Lewandowski (Geige) und Andreas Weimer (Klavier).
Kartenvorverkauf läuft
Der offizielle Kartenvorverkauf hat am 1. Oktober 2008 begonnen. Eintrittskarten zum Preis von jeweils zwölf Euro pro Veranstaltung sind erhältlich im ÜWAG-Kundenzentrum, bei der Hauptstelle der Sparkasse Fulda am Buttermarkt, beim Verlag Parzeller in der Geschäftsstel-le Am Peterstor sowie beim Tourismus- und Kongressmanagement der Stadt Fulda.
Am Freitag, 21. November 2008, und am Samstag, 22. November 2008, können interessierte Gourmets zusätzlich ein Restaurant-Hopping buchen. Die vier Gänge des Riesling-Spätlese-Menüs werden dann in vier unterschiedlichen Restaurants eingenommen. Buchungen zum Preis von 65,00 Euro pro Person nimmt das Regionale Standortmarketing, Heinrichstraße 8, 36037 Fulda entgegen.
Wer den Besuch der Spätlese-Tage Fulda mit einem Kurzurlaub in der Barockstadt verbinden möchte, kann spezielle Riesling-Spätlese-Arrangements in den fünf beteiligten Hotels, Holiday-Inn, Goldener Karpfen, Maritim, Kolpinghaus und Zum Ritter, buchen. Nähere Informationen finden sich auch im Internet unter: www.spaetlese-tage-fulda.de