Written by 10:39 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Erfolgsmodell Lernpartnerschaften – Erfahrungsaustausch bei 2. Regionalkonferenz

Fulda. Seit 2001 wird in der Bildungsregion Fulda mit dem Projekt der Lernpartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen die Verbindung zwischen Theorie und Praxis in der ökonomischen Bildung intensiviert. Der Bildungsauftrag der Schulen und der Arbeitswelt soll zusammenwachsen, um Berufs-, Arbeitswelt- und Studienorientierung besser zu gestalten. Am gestrigen Donnerstag fand die zweite Regionalkonferenz der Partnerschaftsinitiative im ÜWAG Kundenzentrum in Fulda statt.

Fotos (37): Max Colin Heydenreich

080925_Imhof_037.jpg 080925_Imhof_002.jpg 080925_Imhof_038.jpg

080925_Imhof_017.jpg 080925_Imhof_001.jpg 080925_Imhof_025.jpg

Dr. Michael Imhof, Leiter des Staatlichen Schulamtes Fulda, konnte zahlreiche Gäste aus Industrie, Handel, Handwerk begrüßen. Darunter IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schunck, Kreisinnungsmeister Harald Borngräber, Stadtelternbeiratsvorsitzende Gerlinde Herber sowie Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Wolfgang Dippel. Auch viele Schülerinnen und Schüler sowie Eltern waren zu der Veranstaltung gekommen.

080925_Imhof_007.jpg 080925_Imhof_008.jpg 080925_Imhof_009.jpg

080925_Imhof_010.jpg 080925_Imhof_011.jpg 080925_Imhof_012.jpg

“Hier kooperieren, Schule, Wirtschaft, Handel und Handwerk, Elternschaft und Schülerschaft, Verbände und Vereine, Kultureinrichtungen und Kirchen nicht gegeneinander, sondern miteinander und mühen sich um die optimale Lösung eines Problems. Die Sicherung dieser Entwicklung bedarf immer wieder der abgestimmten Pflege. Dem dient auch diese Regionalkonferenz”, so Dr. Imhof.

080925_Imhof_013.jpg 080925_Imhof_014.jpg 080925_Imhof_015.jpg

080925_Imhof_016.jpg 080925_Imhof_003.jpg 080925_Imhof_018.jpg

22 Lernpartnerschaften gibt es inzwischen in der Bildungsregion Fulda. “Lernpartnerschaften sind”, so Imhof, “eine typische win-win-Situation von der alle profitieren: die Schule, der Unterricht, die Unternehmen in der Region, die Bildungsregion aber insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler.”

080925_Imhof_019.jpg080925_Imhof_020.jpg 080925_Imhof_021.jpg

080925_Imhof_022.jpg 080925_Imhof_023.jpg 080925_Imhof_024.jpg

Im Rahmend der dreistündigen Konferenz berichteten  die Lernpartner von ihren Erfahrungen und stellten konkrete Ergebnisse vor. Vorträge von Dr. Jörg Friedrich von der Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft Hessen und Philipp Freese vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln ergänzten den Erfahrungsaustausch der regionalen Akteure.

080925_Imhof_036.jpg 080925_Imhof_026.jpg 080925_Imhof_027.jpg

080925_Imhof_028.jpg 080925_Imhof_029.jpg 080925_Imhof_030.jpg

080925_Imhof_031.jpg 080925_Imhof_032.jpg 080925_Imhof_033.jpg

080925_Imhof_004.jpg 080925_Imhof_005.jpg 080925_Imhof_006.jpg

080925_Imhof_034.jpg 080925_Imhof_035.jpg

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close