Hamburg. Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters 2008/2009 wurde der Hörsaal 103 der HAW Hamburg, Department „Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau” von der EDAG Gruppe modernisiert und neu ausgerüstet, um für die Studentinnen und Studenten einen Beitrag für zeitgemäße Studienbedingungen zu leisten. Der Hörsaal wurde mit modernster Medien- und Präsentationstechnik sowie neuen Mobiliar mit einem Gesamtwert von 27.000 EUR ausgestattet.
Prof. Michael Stawicki, Präsident der Hochschule: „Die EDAG Gruppe zeigt mit ihrem Engagement große Wertschätzung für das Studium an der HAW Hamburg. Dafür sind wir sehr dankbar. Das Vertrauen in unsere Leistung wird uns anspornen, weiterhin hochqualifizierte Ingenieure für die Praxis auszubilden. Und unsere Absolventen bei EDAG sind zugleich Teil des so wichtigen Netzwerks zwischen Hochschule und Unternehmen.”
Die EDAG Gruppe als weltweit größtes unabhängiges Engineering Unternehmen der Automobil- und Luftfahrt ist der HAW Hamburg seit über 20 Jahren verbunden. „Wir kennen und schätzen die HAW Hamburg als exzellente Ausbildungsstätte gerade im Bereich der Fahrzeugtechnik.”, so der Geschäftsführer der EDAG Gruppe Jörg Ohlsen. „Viele Absolventen aus Hamburg bekleiden heute bei uns führende Positionen und sind als Fachleute international anerkannt.”, ergänzt Willi Schwarz, Leiter der EDAG Fahrzeugentwicklung und selbst Absolvent der HAW Hamburg.
Daher verfolgt die EDAG Gruppe das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Lehre und Wirtschaft zu vernetzen, zu intensivieren und auch zu unterstützen. „Hier verfügen wir mit der Leitung des Departments in Verbindung mit dem Förderkreis des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau eine optimale Konstellation, um diese Schnittstellenfunktion zwischen der Hochschule und der Industrie bestmöglich zu leben.”, bekräftigt Willi Schwarz. „Wir freuen uns, dass der Hörsaal für den nächsten 12 Jahren den Namen „EDAG Hörsaal” tragen wird und als sichtbares Zeichen mit Grafiken unseres Unternehmens gestaltet worden ist.”