Fulda. Wenn er wollte, könnte sich Fuldas OB und oberster Wirtschaftsförderer Gerhard Möller genüsslich zurücklehnen. Denn die Zahl der ankommenden, in der Domstadt übernachtenden Gäste nimmt weiter kontinuierlich zu. Für das 1. Quartal 2008 kann die Stadt erneut positive Ergebnisse vorlegen und die Werte der zurückliegenden Jahre 2004 bis 2007 übertrumpfen. Lediglich im März fielen die Übernachtungen unter das Vorjahresergebnis zurück.
OB Möllers Kommentar: „Wir sind Dank engagierter Hoteliers und unseres Tourismus- und Kongressmanagements auf einem guten Weg.“ Dennoch bedeutet dies nicht, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern nicht nachzulassen im Bemühen, für den Standort Fulda als attraktiven Tagungs- und Messestandort sowie als Tourismus-Destination zu werben.
Im 1. Quartal diesen Jahres konnte die Stadt Fulda rund 51.000 Ankünfte sowie rund 79.000 Übernachtungen für sich verbuchen. Die Werte im Kreis lagen bei rund 110.000 Ankünften und 260.000 Übernachtungen. Im Vergleichszeitraum meldete das Land Hessen 2,46 Millionen Gäste und 5,8 Millionen Übernachtungen. Eines allerdings unterscheidet die Stadt-, Kreis- und Landeswerte. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt mit 2,4 Tagen bei Land und Kreis gegenüber 1,6 bei der Stadt deutlich höher.