Written by 0:23 Alle Nachrichten

Wärmepumpen-Aktionswochen im ÜWAG-Kundenzentrum

Fulda. Im Rahmen der bundesweiten Wärmepumpen-Aktionswochen präsentiert die ÜWAG, Osthessens führender Energieversorger, vom 4. bis 30. April 2008 Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die Wärmepumpe in ihrem Kundenzentrum in der Fuldaer Bahnhofstraße. Beteiligt sind das ÜWAG-Tochterunternehmen TERRA THERM Erdwärme GmbH, der Energie-Kreis Osthessen, die Sparkasse Fulda und die VR Genossenschaftsbank Fulda eG.

Die Wärmepumpen-Aktionswochen beginnen mit einem großen Eröffnungs-Aktionstag am Freitag, 4. April 2008. Ab 14:00 Uhr können sich Besucher im ÜWAG-Kundenzentrum an den Ständen der Mitwirkenden zur Wärmepumpe, ihrer Funktionsweise, ihren Vorteilen, Kosten, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie anderen wichtigen Fragen informieren. Offizielle Eröffnung ist um 17:00 Uhr.

Ab 17:15 Uhr referiert Dr. Gerhard Sperlich von der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V., Berlin, zum Thema „Klimaschutz aktuell: Energieeffizienz, Energiesparen, Erneuerbare Energien in der Praxis“: Um 18:00 Uhr folgt ein Fachvortrag von Dr.-Ing. Rainer M. Jakobs vom Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik – IZW e. V., Hannover und Breuberg, der sich mit dem Beitrag der Wärmepumpe zur CO2-Emissionsminderung und den positiven Aspekten für den Betreiber beschäftigt. Anschließend können die Besucher die Fachausstellung besichtigen und sich zur Wärmepumpe beraten lassen. Das ÜWAG-Kundenzentrum ist an diesem Tag bis 20:00 Uhr geöffnet.

Zusätzlich zur Fachausstellung, die während der Dauer der Wärmepumpen-Aktionswochen täglich im ÜWAG-Kundenzentrum zu besichtigen ist, gibt es am 9. April 2008 um 17:30 Uhr einen Vortrag der KfW-Förderbank. Referentin Silke Apel spricht zum Thema „Sie sanieren – wir finanzieren“. Am 18. und 25. April 2008 finden jeweils von 14:00 bis 20:00 Uhr zwei weitere „Aktions-Freitage“ statt. Ab 17:00 Uhr werden diese durch Vorträge rund um das Thema Wärmepumpe ergänzt.

Auch hier haben insbesondere Bauherren und Modernisierer, die sich für die umweltfreundliche und kostensparende Wärmepumpe als Heizsystem und zur Warmwasserbereitung oder Klimatisierung interessieren, die Möglichkeit, gezielt Fragen an die Experten zu stellen, sich z. B. Funktionsweise und Technik an den Modellen vor Ort anzuschauen und erklären zu lassen oder über Förderprogramme zu informieren. Zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten die ÜWAG-Partnerunternehmen Sparkasse Fulda und VR Bank Fulda.

Bauherren und Modernisierern, die sich für eine Wärmepumpe entscheiden, bietet die ÜWAG einen besonders günstigen Sondertarif und ein interessantes Förderprogramm: Je nach Höhe der elektrischen Anschlussleistung der Anlage bekommen die Kunden damit bis zu 600 Kilowattstunden Strom pro Jahr gratis – zehn Jahre lang. Detaillierte Informationen über Förderhöhe, Fördervoraussetzungen und -bedingungen erhalten alle Interessenten bei den ÜWAG-Fachberatern.

Die ÜWAG-Tochter TERRA THERM Erdwärme GmbH präsentiert ihre Leistungen während der Wärmepumpen-Aktionswochen ebenfalls im Kundenzentrum der ÜWAG. Das Unternehmen ist auf Tiefenbohrungen für Erdwärmesonden spezialisiert, die zum Betreiben der besonders effizienten Erdwärmepumpe notwendig sind. Mit mittlerweile acht Bohrteams und modernster Technik bringt TERRA THERM Erdwärmesonden in den Erdboden ein. Die Experten der TERRA THERM beraten Bauherren und Modernisierer, die sich für eine Erdwärmepumpe interessieren, umfassend und erstellen auf Wunsch individuelle Planungen zum Komplettpreis.

Die Wärmepumpen-Aktionswochen im ÜWAG-Kundenzentrum mit Informationsausstellung und persönlichem Beratungsangebot dauern bis einschließlich 30. April 2008. Detaillierte Informationen zu den Vorträgen finden Sie auch unter www.uewag.de im Internet.

Funktionsweise der Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe ist deshalb so umweltfreundlich und kostengünstig, weil sie einen Großteil ihrer benötigten Energie aus der Natur bezieht – aus Erde, Luft oder Wasser. Technisch arbeitet dieses innovative Heizsystem ähnlich wie ein Kühlschrank – während der die Wärme aus seinem Inneren über ein Kühlmittel nach außen abgibt, funktioniert das bei der Wärmepumpe genau umgekehrt: Sie nimmt Wärmeenergie aus der Umwelt auf und „pumpt“ sie auf ein höheres Temperaturniveau.

Dabei gewinnt eine Wärmepumpen-Anlage deutlich mehr Energie aus der Natur als sie beim Betrieb verbraucht. Aus einem Teil eingesetzter elektrischer Energie macht sie vier bis fünf Teile nutzbare Energie zum Heizen, Kühlen oder zur Warmwasserbereitung. Mit diesem cleveren Funktionsprinzip lassen sich die Heizkosten im Vergleich zu konventionellen Systemen bis zu 50 Prozent senken (Quelle: HEA). Im Vergleich zu fossilen Heizsystemen entlastet die Wärmepumpe zudem die Natur durch deutlich reduzierte CO2-Emissionen.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close