Poppenhausen. Man kann nicht früh genug damit anfangen, die Umwelt zu schonen. Hierzu gehört, dass Abfälle ordnungsgemäß entsorgt und nicht achtlos weggeworfen werden. Dieser Grundgedanke steht hinter der traditionellen Osterputzaktion, die zum 32. Mal von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Landkreis Fulda durchgeführt wird. Die Auftaktveranstaltung fand heute in Poppenhausen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule statt.
„Einige Erwachsene sind nicht so schlau wie Ihr. Manchmal wissen Kinder besser, was sich gehört“, begrüßte Landrat Bernd Woide, der auch Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist, die Grundschüler und lobte sie für ihr En-gagement zu Gunsten einer sauberen Umwelt. Sein Dank galt weiterhin der Sparkasse Fulda sowie der Firma KCL aus Eichenzell, die Müllsäcke und Schutzhandschuhe für die kreisweite Sammelaktion gespendet haben.
Auf Nachfrage des Landrats zählten die Kinder auf, was sie beim Einsammeln gefunden hatten. Unter anderem wurden Flaschen, Zigaretten, Schuhe, Bretter, eine Batterie und Papier genannt. Schulleiter Manfred Röder betonte, dass sich die Lehrkräfte und Schüler der Poppenhausener Grundschule gerne bereit erklärt hätten, als Vorreiter in Sachen Umweltschutz zur Verfügung zu stehen. Es sei ein pädagogisch wichtiger Lernprozess, Natur und Landschaft sauber zu halten.
Der Geschäftsführer des Kreisverbandes Fulda der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Dr. Henning Faust, nutzte die Gelegenheit, um alle interessierten Schulklassen und Jugendgruppen zur Teilnahme am Baum-Malwettbewerb der Schutzgemein-schaft einzuladen, bei es attraktive Preise, darunter eine Fahrt zu einem hessischen Waldjugendheim, zu gewinnen gibt. Bürgermeister Manfred Helfrich wies auf die Initiative von Poppenhausen hin, müllfreier Luftkurort zu werden.
Die Erweiterung des gemeindlichen Wertstoffhofs, wo künftig auch Altkleider und Schuhe abgegeben werden könnten, zähle ebenso zu diesen Aktivitäten auf dem Gebiet des Umweltschutzes, führte Helfrich weiter aus. Das Fazit von Bürgermeister und Landrat, das Helmut Sauer und Rainer Herzig als Vertreter der beiden Sponsoren ausdrücklich teilten, lautete: „Wer sich in Zukunft über weggeworfenen Müll ärgert, hat durch die Osterputzaktion etwas fürs Leben gelernt.“