Written by 0:37 Alle Nachrichten, Kirche

„Steinzeit“ in Fulda-Haimbach: Caritas-Werkstätten feierten Fastnacht

080129_fasching-caritas.jpgFulda. Ganz im Zeichen der Steinzeit stand die diesjährige Fastnachtsveranstaltung der Caritas-Werkstätten Fulda, die kürzlich im voll besetzten Bürgerhaus in Haimbach stattfand. Nach der Begrüßung durch das Prinzenpaar „Prinzessin Doris, die Flinke von Stecker und Dose“ und „Prinz Jürgen von Politik und Technik“ führte der Faschingspräsident der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), Thomas Gärtner, unterstützt durch den Vizepräsidenten Emil Herbst und den Ehrenpräsidenten Manfred van den Brock durch das bunte Programm.

Eröffnet wurde der Reigen durch den Tanzkreis der WfbM, welcher den Song von Nena „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ darbot. Beim anschließenden Sketch „Theater, Theater“ wurde zur Freude des Publikums überraschend das Betreuungspersonal der Werkstatt mit einbezogen. Besonderer Höhepunkt des Nachmittags war die tänzerische Darbietung der Showtanzgruppe „Sunny Boys“: Einige tanzfreudige Herren der Caritas Werkstätten hatten zum Song von „Cowboy und Indianer“ von Olaf Henning eine zum Mitmachen animierende Choreographie einstudiert.

Die Herren des Betreuungspersonals konnten mit ihrer Darbietung „Fröhliche Steinzeit“ in Anlehnung an die Familie Feuerstein begeistern. Besonders der Einzug mit dem Steinzeit-Mobil sorgte für Erheiterung. Als Gäste konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Werkstätten den Harmerzer-Carneval-Club mit „Musketier Elvira von Knack und Back“, „Musketier Karl-Heinz vom runden Leder“ und „Musketier Claudia vom schwingenden Tambourstab“ mit ihrem Gefolge begrüßen.

Des Weiteren freuten sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Werkstatt über den Einzug des Westendmarshalls „Matthias der XIV. von der Verpackungswelle“ mit seinem Regiment des Carnevalclubs „Westend Fulda- Haimbach“. Die Darbietungen der verschiedenen Tanzgarden waren noch einmal ein Höhepunkt der stimmungsgeladenen Veranstaltung, die nach fünf närrischen Stunden mit dem Schlachtruf der WfbM „Werkstatt hopp hopp“ zu Ende ging.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close