Fulda. Am vergangenen Sonntag konnte man im Kolpinghaus eine große Anzahl von bunt kostümierten jungen Narren sehen. Der Fuldaer Freizeit- und Karneval Club (FFCK) veranstaltete sein großes Kinderfest. Durch den unterhaltsamen Nachmittag führten Wolfgang und Martin Gärtner.
Fotos (45): Michael Schwab
Damit das Kinderfest beginnen konnte, zog in Begleitung des Musikzuges (Leitung Wolfgang Klüh) Hofmarschall “Jutta XVIII. vom fröhlichen Lummerland”, mit ihren beiden Adjutanten Jutta Nüchter und Kathrin Fröhlich, und dem närrische Hofstaat des FFCK in die festlich geschmückte Narrhalla des Kolpinghauses ein. Nach der Begrüßung nahm der Hofmarschall in der Loge Platz um von dort das Programm zu verfolgen.
Damit es den kleinen Narren und auch den Eltern nicht langweilig wurde, brachten die Tanzmäuschen als “Cowboys und Cowgirls” den Wilden Westen auf die Bühne. Die jüngste Tanzgruppe des FFCK wird von den beiden Trainerinnen Angelika Reith und Renate Hofmann geleitet.
Mit großen Augen wurde der Showtanz “Wicki und die starken Männer” verfolgt. Für die Leitung des Juniorenshowtanzes zeichnet Nicola Hohmann verantwortlich. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung und Staunen bei den Kindern rief der diesjährige Gardetanz hervor (Leitung Alexandra Axt und Bettina Gärtner).
Geschick und Schnelligkeit mussten die Teilnehmer bei der „Reise nach Jerusalem“, dem „Mohrenkopfessen“ und anderen Spielen beweisen. Jedes Kind erhielt für sein Mitmachen eine Kleinigkeit, so dass es nur Sieger und keine Verlierer gab. Ein „Chinese“ (Carsten Schreiner) lud dann die vielen kleinen Prinzessinnen, Cowboys und Indianer, Hexen und Elfen ein auf der Bühne Platz zu nehmen, um gemeinsam bekannte Lieder zu singen.
Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass beim Kinderfest des FFCK sich auch der Prinz von Fulda die Ehre gibt. Prinz Joachim Ceramicus LXVII. marschierte mit seiner gesamten Mannschaft ein. Um seinen jungen närrischen Untertanen ein Stück näher sein zu können, setzte er sich bei seiner Ansprache zuerst auf die Kante der Bühne, um sich danach in einem Kreis von Kindern zu hocken und mit diesen ein bisschen zu plaudern. Die jungen Narren zeigten keinerlei Berührungsängste und beantworteten dem Prinzen bereitwillig seine Fragen.
Ein Prinz auf Augenhöhe mit den jüngsten Narren, mit dieser Aktion zeigte Prinz Joachim viel Herz und Einfühlungsvermögen. Am Rosenmontag dürfte ihm bei seinem Zug durch die Straßen von Fulda viel Jubel und Begeisterung sicher sein. Als Dankeschön für sein kommen, wurde Prinz Joachim und seine Mannschaft noch mit dem diesjährigen Kinderorden ausgezeichnet.
Mit einer riesigen „Polonaisen-Schlange“ durch das Kolpinghaus, an der auch der Hofmarschall und alle Aktiven des FFCK teilnahmen, ging das Kinderfest dann zu Ende. Für jedes Kind gab es dann noch etwas Süßes und einen Stoff-Eisbär als Geschenk.