Fulda. Der Hessische Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel besuchte am Freitag in Begleitung von Margarete Ziegler-Raschdorf MdL die Firma Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG in Fulda, um sich über das Produkt „Airclean“ zu informieren. Der Airclean-Pflasterstein wirkt nach Angaben des Unternehmens als Beschleuniger beim Abbau von Stickstoffoxiden, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen in Kraftwerken und Fahrzeugen entstehen.
Mit dem photokatalytisch wirkenden Pflasterstein, lasse sich speziell im urbanen Raum, wo die meisten Schadstoffe entstehen, durch die Anlage entsprechender Pflasterflächen eine Verringerung von Stickoxiden erzielen. Da Stickoxide auch maßgeblich an der Bildung von bodennahem Ozon beteiligt sind, führt eine Verringerung der Stickoxidkonzentration in der Luft zu einer Reduzierung des Sommersmogproblems.
Der Effekt der Photokatalyse von Airclean-Pflaster werde erreicht durch ein spezielles Bindemittel, das bei der Produktion des Airclean-Pflasters zum Einsatz kommt. Die photokatalytische Wirksamkeit von Airclean-Pflaster werde während der gesamten Nutzungsdauer des Pflasters aufrecht erhalten. Airclean-Pflaster sei bereits in der Mainstraße und beim Westring in Fulda, dem Parkplatz der Mercedes-Niederlassung in Fulda und dem Gothaer Platz in Erfurt zu Einsatz gekommen.
Zum Foto v.l.n.r.: Dr. Werner Tischer, Projektleiter Aircelan bei FCN, Frau Margarete Ziegler-Raschdorf MdL, Wirtschaftminister Dr. Alois Rhiel, Peter Nüdling und Reinhold Weber, Geschäftsführer FCN und Bernhard Klöppner, Prokurist FCN.