Written by 0:09 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Fulda: Zertifikats-Studienprogramm Schuldnerberatung

Fulda. Die Überschuldung der privaten Haushalte in Deutschland nimmt weiter zu – aktuell reicht in mehr als drei Millionen Haushalten das monatliche Nettoeinkommen nicht mehr aus, um regelmäßigen Zahlungsverpflichtungen wie Miete, Autofinanzierung oder Ratenkrediten nachkommen zu können.
Neben Schuldnerberatungsstellen sehen sich daher auch (Sozial-) Beratungsstellen und Verbraucherzentralen zunehmend mit dem Phänomen der Ver- und Überschuldung von Privatleuten konfrontiert. Sie sind herausgefordert, die weitere Anhäufung von Verbindlichkeiten zu vermeiden, die wirtschaftliche Existenz der Schuldner zu sichern und Perspektiven und Wege aus der sog. Schuldenfalle aufzuzeigen.

Die siebenmonatige, berufsbegleitende Weiterbildung ‚Schuldnerberatung’ am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda vermittelt das erforderliche Wissen zur sachgerechten und professionellen Beratung von Menschen in Ver- und Überschuldungssituationen. Die Weiterbildung wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Beratungsstellen, die in der Schuldnerberatung tätig sind oder sich in dieses Aufgabenfeld einarbeiten möchten.

In sechs Präsenzphasen erarbeiten sich die Teilnehmenden Kenntnisse über die Hintergründe von Verschuldungssituationen und erwerben Wissen über die Wege und Möglichkeiten, die Situation kurz- und mittelfristig zu verbessern. An Praxisbeispielen werden geeignete Kriseninterventionsmaßnahmen zur Sicherung der Wohnung, zur Wahrung des Zugangs zum Konto, zur Durchsetzung von Sozialleistungsansprüchen, zur Verhinderung des Schuldenanstiegs sowie zur ökonomischen Verbesserung der Haushaltsführung dargestellt.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Regierungsentwürfe zur Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens und zum Kontenpfändungsschutz werden Kenntnisse zur langfristigen finanziellen Konsolidierung des Schuldners vermittelt.
Die akademische Leiterin des Studienprogramms, Prof. Dr. jur. Sabine Pfeffer, Studiendekanin des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda, zu den Zielen der Weiterbildung: „Wir befähigen unsere Absolventen zur sachgerechten Beratung und Unterstützung von Schuldnern in verschiedensten Lebenssituationen. Ziel ist es, Betroffene bei einem wirtschaftlichen und auch sozialen Neuanfang professionell unterstützen bzw. auch präventiv Hilfestellung geben zu können“.

Das kostenpflichtige Studienprogramm ‚Schuldnerberatung’ ist als berufsbegleitende, interdisziplinäre Weiterbildung konzipiert. In Selbststudienphasen vertiefen die Teilnehmer das in den Präsenzphasen vermittelte Wissen. Der wöchentliche Zeitaufwand für das Selbststudium beträgt ca. fünf Stunden. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat der Hochschule Fulda ab.

Studienbeginn ist der 10. April 2008. Weitere Informationen bei: Sabine Schäfer, Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Fulda, Tel.. 0661 9640-929 oder im Internet unter www.hs-fulda.de/weiterbildung

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close