Fulda. Der weltweit tätige Engineering-Partner EDAG wird seine Aktivitäten im französischen Markt neu aufstellen und hat das operative Automotive-Geschäft in Frankreich an den renommierten französischen Engineering-Dienstleister SEGULA TECHNOLOGIE übertragen. Die 119 Mitarbeiter der EDAG France S.A.R.L. an den Standorten Paris und Sochaux werden ab sofort die Aktivitäten von SEGULA in Frankreich verstärken. Damit trägt EDAG der Forderung der französischen Kunden Rechnung, die von ihren Zuliefererunternehmen im Engineering-Sektor eine bestimmte Unternehmensgröße wünschen.
„Wir sind überzeugt, dass durch die Konzentration der Ressourcen in Frankreich mit SEGULA die Leistungspakete entstehen, die den dortigen Kundenanforderungen entsprechen.“, erläutert Henry Kohlstruck, Sprecher des Steuerkreises Westeuropa. „Selbstverständlich steht unseren französischen Kunden weiterhin unsere Gesamtentwicklungskompetenz für Fahrzeuge und Produktionsanlagen sowie das weltweite Niederlassungsnetz der EDAG zur Verfügung. Um unsere französischen Kunden bei Ihren weltweiten Aufgabenstellungen zu unterstützen, streben wir bei internationalen Projekten zudem auch eine Zusammenarbeit mit SEGULA an.“
Mit der Neustrukturierung der Aktivitäten in Frankreich folgt EDAG den unterschiedlichen Wachstumstendenzen in den globalen Märkten. EDAG ist heute einer der weltweit größten Partner der internationalen Mobilitätsindustrie. An weltweit über 30 Standorten mit über 5.000 Mitarbeitern bietet der EDAG Konzern die Entwicklung von Fahrzeugen, Produktions-anlagen bis zum Anlagenbau und der Kleinserienfertigung. EDAG ist fokussiert auf die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie andere Partner aus der internationalen Mobilitäts-Industrie und setzte im Geschäftsjahr 2007 über 650 Mio. Euro um.