Hessen. Ein bemerkenswerter Jahrgang ist in den Fässern der selbst kelternden Gastwirte hessischer Streuobst-Apfelweine gereift, der pünktlich vor dem 1. Advent als „ERSTER HESSE“ des Jahrgangs 2007 präsentiert wurde. Über die Ernte des Jahrgangs 2007 konnten die meisten Obstbauern allerdings nur wenig jubeln. In vielen Regionen wurde weniger als die Hälfte der üblichen Ernte eingebracht, allerdings war dies regional sehr unterschiedlich.
So verlief die Erntemenge im Taunus eher sehr schlecht, in den vor dem Taunus gelegenen Obstwiesen zwischen Kronberg und Hofheim eher zufriedenstellend, im Vogelsberg eher durchschnittlich und in der Rhön nach der Obstschwemme vom Vorjahr eher mäßig. Aber selbst innerhalb dieser Landschaften waren oft beachtliche Unterschiede bei den einzelnen Apfelsorten zu verzeichnen. Dagegen ist die Qualität des Jahrgangs 2007 nach den Spätfrösten, Frostspanner-Schäden und einer schwierigen Blüte doch sehr bemerkenswert ausgefallen, wie Apfelwein-Somelier Michael Stöckl feststellte. Mostgewichte und Säurewerte zeichnen sich optimal ab, so dass ein guter bis sehr guter Jahrgang eingefahren werden konnte.
Die Verkostung der ERSTEN HESSEN als Apfelwein-Primeur hat gezeigt, dass die Apfelweine einen sehr ausgewogenen Charakter besitzen. Die Säure ist eher fein und filigran ausgefallen. Dagegen stehen Alkoholwerte, die im mittleren Bereich liegen. Die Aromen entfalten sehr duftig, frisch und sortentypisch, so dass sich im Glas der „Duft der Apfelwiesen“ – das Motto für den Jahrgang 2007 des gemeinsamen KultApfel der Hessischen Wirtshaus Kelterer – wieder finden kann. Es darf mit Spannung erwartet werden, wie sich die Weine in diesem Winter weiter entwickeln werden.
Mit der Vorstellung der ERSTEN HESSEN beginnt für die Hessischen Wirtshaus Kelterer das Apfelweinjahr, das regelmäßig mit der Ernte und den dazu gehörigen Apfel-Festen seinen Abschluss findet. Mit einer Reihe von vielfältigen Aktionen werden die „Winzer des Apfelweins“, wie die Hessischen Wirtshaus Kelterer auch schon genannt wurden, das Apfelweinjahr kreativ begleiten. Sie freuen sich insbesondere über das wieder erweckte Interesse am Apfelwein und seinen Spezialitäten, vor allem bei der jüngeren Generation.
Die Hessische Apfelweinkönigin Maike I. hat die diesjährigen ERSTEN HESSEN gemeinsam mit allen kelternden Wirten im Odenwald präsentiert. Dabei zeigte sich die geschmackliche Vielfalt der vorgestellten Spezialitäten aus den Anbauregionen Vogelsberg, Rhön, Taunus, Wetterau, Rhein-Main und Odenwald. Die neuen Apfelweine bestätigen die Philosophie der Hessischen Wirtshaus Kelterer, konsequent auf Regionalität einerseits und Sortenvielfalt andererseits, aber auch höchste Qualität in der Streuobstpflege sowie in Kellerausbau, Abfüllung und Lagerung zu setzen.
Das Motto von 2006 „Apfelwein geht auch anders“ hat sich auch dadurch bestätigt, dass die konsequente und nachhaltige Nutzung hessischer Streuobstwiesen als Rohstoffbasis zu dem einzigartigen Profil der rund 100 Apfelwein-Spezialitäten der Hessischen Wirtshaus Kelterer beigetragen hat. Der neue Claim für 2007 „Der Duft der Apfelwiesen“ soll deutlich machen, dass sich die regionale Vielfalt auch immer stärker im Geschmack und damit im Genuss niederschlägt.