Schönes aus Künzell. Die Ortsgliederung Künzell des Malteser Hilfsdiensts hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten, das im Katastrophenfall und bei Großschadensereignissen wirksame Hilfe zum Schutz der Bevölkerung leisten soll. Es handelt sich um einen Gerätewagen Technik im Wert von 85.000 Euro, der dem Landkreis Fulda vom Land Hessen bei der letzten Beschaffungsaktion zugewiesen wurde. Der neue Iveco Daily ersetzt ein Vorgängerfahrzeug der Marke Ford Transit, das nach 35 Jahren außer Dienst gestellt worden ist.
Bei der Feierstunde auf dem Kirchenvorplatz in Bachrain übergab der für den Katastrophenschutz und das Rettungswesen im Landkreis Fulda zuständige Erste Kreisbeigeordnete Dr. Heiko Wingenfeld den Gerätewagen an den Ortsbeauftragten der Malteser, Jürgen Diegelmann. Weiterhin anwesend waren Diözesankatastrophenschutzreferent Markus Lapp, Bürgermeister Peter Meinecke und der Sachbearbeiter Katastrophenschutz beim Kreisgesundheitsamt, Emil Schad. Die kirchliche Weihe nahm Pfarrer Jürgen Klein vor.
Der Gerätewagen entspricht den heutigen Anforderungen und Sicherheitsstandards im Katastrophenschutz. Es ist unter anderem mit einem Zelt, einer Zeltheizung und einem Notstromaggregat ausgestattet. Im Katastrophenfall und bei Großschadensereignissen hat die sechsköpfige Besatzung die Aufgabe, den Rettungskräften der Malteser und des Deutschen Roten Kreuzes, die den Verbandplatz der Schnelleinsatzgruppe betreuen, technische Hilfestellung zu leisten und insbesondere für Licht, Strom und Wärme zu sorgen.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld betonte die Bedeutung des Ehrenamtes gerade im Katastrophenschutz. „Was wir von Seiten des Landkreises an hauptamtlicher Unterstützung bieten können, wollen wir auch in Zukunft tun.“ Dies reiche aber nicht aus, um für alle Fälle gerüstet zu sein. Diözesankatastrophenschutzreferent Lapp unterstrich ebenfalls, dass ungeachtet der Notwendigkeit einer stärkeren Professionalisierung insbesondere in Führungspositionen keine gewachsenen Strukturen verloren gehen dürften.
Bürgermeister Meinecke ist stolz, eine so aktive Ortsgruppe der Malteser in der Gemeinde Künzell zu haben. Er stellte eine baldige Lösung und seine Mithilfe bei der Suche nach einer neuen Unterkunft in Aussicht. Ortsbeauftragter Diegelmann bedankte sich beim Bürgermeister und der Freiwilligen Feuerwehr Künzell-Bachrain für die Möglichkeit, das Fahrzeug vorübergehend im Feuerwehrgerätehaus unterzustellen, bis die neuen Räumlichkeiten zur Verfügung stünden. So sei die Einsatzbereitschaft jederzeit gewährleistet.