Written by 0:45 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Umwelt & Tourismus

Gemeinde Großenlüder setzt auf Öko-Strom aus Wasserkraft

Schönes aus Großenlüder. Die Gemeinde Großenlüder hat einen weiteren bedeutenden Schritt zum Klimaschutz getan – für alle gemeindlichen Gebäude wird zukünftig nur noch Strom aus Wasserkraft eingesetzt. Die Stromlieferverträge mit dem Überlandwerk Fulda AG werden auf den so genannten “Öko-Strom” umgestellt, der zu 100 % aus Wasserkraft gewonnen wird. Strömendes und fallendes Wasser hat eine enorme Kraft. Energie aus Wasserkraft gilt als besonders umweltfreundlich, da bei der Nutzung dieser Kraft zur Stromerzeugung keinerlei Schadstoffe anfallen.

Bereits 2004 trat die Gemeinde Großenlüder der “Freiberger Erklärung” bei. Unter dem Motto “Offen für neue Energie” bekannten sich alle Unterzeichner zum Klimaschutz und zum Einsatz erneuerbarer Energien. Die Erklärung forderte den verstärkten Ausbau dieser Energien durch die Verabredung von verbindlichen Zielen und entsprechenden Finanzierungsinstrumenten voranzubringen.

Ein weiterer zukunftsweisender Schritt war die Entscheidung der gemeindlichen Gremien, geeignete Dachflächen auf gemeindeeigenen Gebäuden der neu gegründeten BürgerSolar Lüdertal GbR kostenfrei für Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen. Durch diese erneuerbare Energie wird der schädliche CO²-Ausstoß vermindert und die Umwelt entlastet.

Beide Entscheidungen sind ganz im Sinne der Bemühungen des Arbeitskreises “Energie” der Zukunftswerkstatt Großenlüder, in dem kommunale Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung ausgearbeitet werden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close