Schönes aus Fulda. Der ursprüngliche Haushaltsansatz für das laufende Jahr sah eine Sportförderung von exakt 151.500,– Euro vor. Um die Arbeit der Vereine zusätzlich zu unterstützen, die „überregionale Bekanntheit und Bedeutung erlangt haben“, hatte die CDU-Fraktion beantragt, die Fördermittel um 9.000,– Euro aufzustocken. Diesem Haushaltsantrag war von den städtischen Gremien entsprochen worden.
Im roten Zimmer des Schlosses überreichte Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller im Beisein von Sportdezernent Dr. Wolfgang Dippel die Förderbescheide an insgesamt 13 Vereine. Zusätzliche Sportfördermittel gehen im einzelnen an: SC Wasserfreunde Fulda, Kanu-Club Fulda, SV Gläserzell, SC Borussia Fulda, FSV Germania Fulda, TV Horas, FV Horas, FT 1848 Fulda, SG Edelzell, Schützenverein Johannesberg, den Haimbacher SV sowie den Ski-Club Fulda Rhön.
Möller freute sich über den angenehmen Anlass des Treffen, machte jedoch zugleich deutlich, dass die „Schwerpunktbildung der Verteilung“ gar nicht so leicht gewesen sei. Deshalb sei er sehr froh, mit dem 1. Vorsitzenden des Sportverbands Stadt, Lothar Plappert, nach intensiven Vorgesprächen einen guten Verteilermodus gefunden zu haben. Wie das Geld nun in den Vereinen verwendet werde, läge in deren Händen.
„Wir sind dankbar für Ihr Engagement. Sie haben durch Ihr Tun den Ruf unserer Stadt als der einer Stadt des Sports nachhaltig gestärkt“, lobte Möller und ermunterte seine Gäste, in bewährter Weise fortzufahren. Gerade die Jugendarbeit könne von den zusätzlichen Mitteln profitieren.
Möllers Dank schloss sich auch Sportdezernent Dr. Dippel an. „Sie werben auf sympathische Weise für den Sport und für unsere Stadt“, betonte der Bürgermeister, der die Gelegenheit nutzte, um über die aktuellen Investitionsplanungen im Bereich Sport für das kommende Jahr zu berichten. (mb)