Written by 1:02 Alle Nachrichten

„Ausgezeichnete“ Schleifmaschine aus Fulda

071023_reform.jpgSchönes aus Fulda. Auf der diesjährigen EMO der weltweit größten Messe für Maschinenbau in Hannover hat die REFORM Maschinenfabrik eine Auszeichnung für die Neuentwicklung ihrer Flach- und Profilschleifmaschine erhalten. Die renommierte Fachzeitung „MM Maschinenmarkt“ prämiert auf dem Branchentreff der internationalen Maschinenbauindustrie Innovationen in den Kategorien Drehen, Fräsen, Schleifen, Erodieren, Werkzeuge, Spannmittel, Steuerungen und Messsysteme.

 Von mehr als 100 Bewerbern kamen rund 60 Unternehmen in die engere Auswahl von denen nur 10 mit dem „MM Award ausgezeichnet wurden“. In der Kategorie „Schleifmaschinen„ erhielt die Reform  Maschinenfabrik aus Fulda die begehrten Auszeichnung für ihre Entwicklung der sechsachsigen Flach- und Profilschleifmaschine „Broachmaster 1600“.

Die Fuldaer Entwickler haben ihrer Maschine, die u.a. zur Fertigung von Profilwerkzeugen und Getriebeteilen verwendet wird zwei zusätzliche Achsen für den Schleifprozess spendiert. Damit ist der Einsatz für eine wesentliche größere Anzahl von Teilen geeignet. Diese Vielseitigkeit gepaart mit einer deutlich reduzierten Bearbeitungszeit pro Bauteil hatte die Jury überzeugt und die „Broachmaster 1600“ als weltweit beste Innovation im Bereich Schleifmaschinen gekürt.

Mit dem Award hat die Fuldaer High-Tech-Firma ihren Anspruch als das führende Unternehmen in diesem Spezialsegment untermauert. Reform ist als Lieferant für Spezialschleifmaschinen in den Bereichen Profilschleifmaschinen, Rundtischschleifmaschinen und Messer- und Profilschleifmaschinen etabliert. Seit 5 Jahren ist das Fuldaer Traditionsunternehmen ist das Geschäft für Schleifmaschinen für die Luftfahrtindustrie eingestiegen. „Es gibt bereits heute kein in Deutschland gewartetes Flugzeugtriebwerk, dass nicht auf einer REFORM Maschine gewartet wurde“, unterstreicht REFORM Geschäftsführer Thomas Hofmann.

Fluggesellschaften wie die Lufthansa, MTU, oder Air France setzen ebenso auf die Schleifmaschinen aus Fulda wie die Triebwerkshersteller General Electrics, Rolls Royce, Snecma oder MTU. Mit ihren Spezialmaschinen tragen die 200 Mitarbeiter/innen der Fa. Reform nicht nur für die Sicherheit der Flugzeugpassagiere bei. „Viele unserer Anwendungen finden sich in ganz alltäglichen Dingen wieder. So sorgen die Messer- und Produktionsschleifmaschinen dafür, dass die Fuldaer Zeitung Tag für Tag sauber geschnitten die Druckerei verlässt und in den Briefkästen der Leser landet oder die Geldscheine immer exakte Kanten und Schnittflächen aufweisen.“, erläutert Thomas Hofmann.

Die Qualität der Produkte, die Ausweitung des Geschäfts auf die Luftfahrtbranche und die allgemein gute Konjunkturlage im Maschinenbau haben positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation des Fuldaer Traditionsunternehmens. „Wir werden das Geschäftsjahr 2007 mit einer Gesamtleistung von 25 Mio. EURO abschließen“, resümiert Hofmann. „Für das Jahr 2008 sind unsere Auftragsbücher bereits gefüllt, so dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine 100-prozentige Auslastung garantieren können“.
 
REFORM Maschinenfabrik Adolf Rabenseifner GmbH & Co. KG

Die REFORM Maschinenfabrik Adolf Rabenseifner GmbH & Co. KG (ein Unternehmen der ATON-Gruppe ) ist mit derzeit ca. 200 Mitarbeitern und mit einem Jahresumsatz von ca. 22 Mio. € für die verschiedenartigsten Kundengruppen tätig.
Dazu gehören neben großen Teilen der Automobil- und Flugzeug-Branche beispielsweise auch die Holz- und Papier- verarbeitende Industrie. Mit einem Exportanteil von 65 % entwickelt sich REFORM zu einem der führenden Schleifmaschinenhersteller.

Kunden aus 137 Nationen können auf eine Zusammenarbeit mit REFORM zurückblicken. Die bisherigen Erfolge der REFORM Maschinenfabrik lassen sich auf das handwerkliche Können kombiniert mit den notwendigen Ingenieurleistungen zurückführen. Die umfassende Produktpalette reicht von der kleinen Messerschleifmaschine bis hin zur CNC- gesteuerten Großmaschine für die Bearbeitung von Triebwerken in der Luftfahrtindustrie.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close