Schönes aus Künzell. Über 150 Bauherren und Modernisierer aus der ganzen Region nutzten am vergangenen Montag das Angebot des Energie-Kreises Osthessen und besuchten den Informationsabend zum Thema „Sparen und die Umwelt schonen: Tipps zur Heizungsmodernisierung“ im Gemeindezentrum Künzell.
Zu dem Informationsabend in Künzell hatte der Energie-Kreis Osthessen gemeinsam mit bundesweit führenden Herstellern energiesparender Haus- und Heiztechnik sowie zahlreichen regionalen Betrieben ein breites Ausstellungsangebot zusammengestellt. Anhand vieler Exponate und modernster Technik zum Anfassen konnten sich die Besucher über die neuesten und effizientesten Produkte rund um die Raumheizung informieren. Zahlreiche Experten boten vor Ort die Möglichkeit, im persönlichen Beratungsgespräch mehr über die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten klimaschonender Technologien, wie der Wärmepumpe, zu erfahren.
Fachvorträge mit Themen aus der Praxis
Ergänzt wurde das Informationsangebot durch praxisnahe Fachvorträge: Auf der Agenda standen unter anderem die Themen „Energetische Gebäudesanierung“, „Förderprogramme“, „Heizungsmodernisierung mit der Wärmepumpe“ und „Fußbodenheizung nachrüsten“. Als Moderator führte Dipl.-Ing. Bernhard Herber, Bereichsleiter Energiewirtschaft der ÜWAG, durch den Vortragsabend.
So berichtete der Architekt Dipl.-Ing. M. Eng. Thomas Weber anhand eines Beispiels über Möglichkeiten und sinnvolle Maßnahmen bei der energetischen Sanierung eines bestehenden Wohnhauses. Der Referent erläuterte dabei anschaulich, wie sich auch ein anspruchsvolles Sanierungsprojekt mit Dämm-Maßnahmen und dem Austausch des Heizsystems innerhalb von nur sieben bis acht Jahren rechnet. Attraktive Förderprogramme etwa von der Kreditanstalt für Wiederaufbau und natürlich die zu erzielende Energieeinsparung machen es möglich.
Der effiziente Umgang mit Energie stand auch im Mittelpunkt des Vortrags von Peter Kiesewalter von der Firma Siemens/Novelan, in dem es um die Technik und die Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpe ging. Bis zu 50 % Heizkostenersparnis sind mit dieser Technik möglich. Außerdem verursacht die Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizsystemen einen deutlich niedrigeren CO2-Ausstoß. Bis zu drei Viertel, der von ihr benötigten Energie bezieht eine Wärmepumpe kostenlos und emissionsfrei aus der Umwelt. Wenn für den Antrieb der Wärmepumpe Strom aus regenerativen Energien genutzt werde, wie ihn die ÜWAG mit dem Tarif ÜWAGÖko anbiete, sei mit der Wärmepumpe prinzipiell sogar CO2-freies Heizen möglich, erläuterte Bernhard Herber.
Sven Petersen von der Uponor Installations GmbH ging im dritten Vortrag des     Abends auf moderne, ultraflache Fußbodenheizungs-Systeme ein, die auch in bestehenden Gebäuden und Altbauten problemlos nachrüstbar sind. Diese energieeffiziente Technik lässt sich ideal mit modernen Heizsystemen, wie der Wärmepumpe, kombinieren und eröffnet bei der energetischen Gebäudesanierung ganz neue Möglichkeiten – der Fußbodenaufbau erhöht sich mit dem System um lediglich zwei Zentimeter.
Im Anschluss an die einzelnen Vorträge gab es Gelegenheit, in Gesprächsrunden verschiedene Aspekte der Vorträge noch einmal aufzugreifen und zu vertiefen. Ein Angebot, von dem das interessierte Publikum beim Info-Abend des Energie-Kreises Osthessen in Künzell regen Gebrauch machte.
Der Energie-Kreis Osthessen
Der Energie-Kreis Osthessen ist ein Zusammenschluss regionaler Fachbetriebe der Gewerke Elektro, Sanitär, Heizung, Klima, Fachhandel und der ÜWAG. Er setzt sich für die Verbreitung umweltschonender und energiesparender Haus- und Heiztechnik ein und bietet Beratung und Service aus einer Hand. Mehr Informationen rund um den Energie-Kreis Osthessen und seinen Angeboten finden Sie unter www.energiekreis-osthessen.de im Internet.