Serie. Ignatius wurde als Inigo Lopez Onaz de Recalde y Loyola als zwölftes Kind einer baskischen Adelsfamilie geboren. Mit 16 Jahren trat er in den Dienst des Königs und sein Traumziel war eine Karriere im Militär. Er liebte und genoss das Leben in vollen Zügen. Im Kampf um Navarra und die Verteidigung der Festung Pamplona wurde Inigo so stark an den Beinen verletzt, dass er schließlich seinen Traum eines Offizierslebens aufgeben musste.
Video ansehen mit: Windows Media Player oder Real Media Player
In seiner Genesungszeit las er fromme Bücher wie „Das Leben Christi“ und „Heiligenlegenden“ – er las vom hl. Franz von Assisi und von Dominikus. Diese Zeit nannte er „Wandlung der Seele“.
Der Name bedeutet = der Feurige
Im Jahre 1522 ging er auf den Mont Serat – dem Heiligtum unserer lieben Frau. Er legte ihr seien Waffen zu Füßen, verschenkte seine kostbaren Kleider und hielt Nachtwache vor dem Bild Mariens im neuen Sackgewand.
In Manresa, nahe dem Mont Serat, lebte er ein Jahr als Eremit und in dieser Zeit kam er zu der Erkenntnis, dass es etwas Grundverschiedenes ist, Gott zu dienen oder einem spanischen König. Aus dem Offizier Inigo wurde der Pilger Ignatius. Nach einem Pilgeraufenthalt in Jerusalem kehrte er nach Spanien zurück und studierte Theologie.
Inquisitoren machten ihm das Leben schwer und so entschied er sich nach Paris zu gehen, um dort seine Studien fortzusetzen. Da fand er gleichgesinnte Männer, mit denen er eine fromme Bruderschaft gründete und auf dem Mont Martre feierliche Gelübde ablegte. Das war in 1534 -Â der Geburtsstunde der Gesellschaft Jesu.
Sie machten es sich zur Aufgabe, das Evangelium zu verkünden und nicht in einer Klostergesellschaft zu leben, sondern mitten in der Welt. Ignatius verlangte, außer dem Gelübde der Armut und Keuschheit auch das des unbedingten Gehorsams gegenüber dem Papst.
Die Jesuiten leisteten große Arbeit in der Mission und Erziehung der Jugend weltweit. Die Ausbreitung des Ordens erfolgte sehr schnell. Schon beim Tode des Ignatius zählte er bereits 1.000 Mitglieder. Das Grab des Hl. Ignatius ist in Rom in der Kirche Il gesu. In 1622 wurde Ignatius von Papst Gregor XV heilig gesprochen. Ignatius von Loyola ist der Patron insbesondere der Exerzitien und Exerzitienhäuser.
[local /wp-content/uploads/2007/07/070731_Bistum.wmv]