Termin. Zum letzten Mal wird der neue Kegelspielradweg auf der alten „Bimbel“-Bahnstrecke zwischen Hünfeld und Wenigentaft am Samstag, 21. April, als Bahnstrecke genutzt. Statt schnaufender Dampflokomotiven verkehren dort an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr zwei Citybahnen. Karten für die Mitfahrt sind im Bürgerbüro der Stadt Hünfeld und bei den Gemeindeverwaltungen Burghaun, Rasdorf und Eiterfeld erhältlich. Der Zustieg ist nur auf dem Einstiegsparkplatz des neuen Kegelspielradwegs an der Wellastraße im Hünfelder Industriegebiet möglich.
Die Arbeitsgemeinschaft Kegelspielradweg, der die Marktgemeinden Eiterfeld und Burghaun, die Stadt Hünfeld und die Gemeinde Rasdorf angehören, möchten mit dieser Aktion vor allem Senioren und Familien mit kleinen Kindern, die nicht auf das Rad steigen, die Möglichkeit bieten, den neuen 27 Kilometer langen Radweg auf der ehemaligen Bahnstrecke kennen zu lernen. Der Fahrpreis beträgt zwei Euro.
In Hünfeld sind dem historischen Vorbild nachempfundene Karten für die Züge um 11 und 16 Uhr erhältlich, in Rasdorf für 12 Uhr, in Eiterfeld für 13 Uhr sowie in Burghaun für 10, 14, 15 und 17 Uhr. Jeder Zug bietet 52 Fahrgästen Platz. Die Marktgemeinde Burghaun hat für diese Aktion im Vorfeld der Eröffnung des Kegelspielradwegs die organisatorische Verantwortung übernommen. Der Kegelspielradweg ist an diesem Tag für Fahrradfahrer, Fußgänger und Inline-Skater gesperrt.
Die eigentliche Eröffnung wird dann am Freitag, 27. April, ab 15 Uhr, mit Staatsminister Dr. Alois Rhiel stattfinden, der gemeinsam mit Landrat Bernd Woide und den Bürgermeistern Dr. Eberhard Fennel, Hünfeld, Alexander Hohmann, Burghaun, Hermann-Josef Scheich, Eiterfeld und Berthold Körbel, Rasdorf, sowie zahlreichen geladenen Gästen den neuen Radweg per Fahrrad erkunden wird. Für Sonntag, 29. April, ist ab 11 Uhr ein großes Familienfest auf dem Kegelspielradweg mit Musik, Attraktionen für Kinder und heimischen Spezialitäten aus Küche und Keller an verschiedenen Stationen entlang der Strecke geplant.